Gabriele Schmalzbauer vom Vorstandsteam des aktiven Vereines führte durch das Programm und stimmte zu Beginn mit kurzen Gedanken zu 18 226 Tagen Vereinsgeschehen auf den Abend ein. Georg Grembler vom Landesvorstand des bayerischen Eigenheimerverbandes erinnerte an die Anfänge im Jahr 1969, als man mit acht Mitgliedern den Verein unter der Federführung von Heinz Gabriel gründete, der an der Erfolgsgeschichte der Eigenheimer maßgeblich beteiligt war. Nach 28 Jahren übernahm Eugen Achtziger den Vorsitz und führte den Verein mit ebenso großem Engagement bis zu seinem plötzlichen Tod 2014 weiter.
Heute zählen die Eigenheimer 176 Mitglieder und schaffen es in vorbildlicher Weise, auch Neubürger in das Vereins- und Dorfgeschehen zu integrieren.
Dass der Verein aus dem Ort nicht mehr wegzudenken ist, bestätigte auch Bürgermeister Zachmann in seinen Grußworten. Ob Kirchweih- oder Martinsumzug, ob Familienfest, Weinfest oder Ferienspaß – ohne die Eigenheimer würde in Dingolshausen etwas fehlen. Er selbst sei mit dem Verein groß geworden. Aber ohne das große Engagement der Mitglieder könne kein Verein 50 Jahre überleben und so dankte das Ortsoberhaupt allen, die sich in irgendeiner Weise beteiligt haben.
Nach dem charmanten Grußwort von Weinprinzessin Larissa hielt auch Gabriele Schmalzbauer einen Rückblick und rief die gesellschaftliche Situation in der Gründungszeit des Vereines in Erinnerung. Damals stieg die Nachfrage nach Wohneigentum und so wurden in den zuvor durch landwirtschaftliche Anwesen geprägten Orten zunehmend Siedlungsgebiete ausgewiesen. Dingolshausen kann bis heute eine rege Bautätigkeit verzeichnen, so dass die Themen der Eigenheimer nach wie vor nicht an Aktualität eingebüßt haben. Neben der Beschaffung von Geräten für Haus und Garten, die an die Mitglieder verliehen werden, bemühte sich der Verein von Anfang an um ein aktives Vereinsleben. Die Vorsitzende führte beispielsweise die Mithilfe bei der Dorferneuerung, die zahlreichen Vereinsfahrten sowie Faschings- und Weihnachtsfeiern an. Seit 1985 verfügen die Eigenheimer über eine eigene Gerätehalle mit Sitzungszimmer.
Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für 20-, 25-, 30-, 35-, 40-, 45-, und 50jährige Vereinszugehörigkeit durch Landesvorstandmitglied Georg Grembler und Vorsitzenden Dirk Jungbauer geehrt.
Nach den Grußworten und Glückwünschen anderer örtlicher Vereine sowie der Eigenheimervereinigung Michelau, mit der eine Vereinspatenschaft besteht, konnten alle Anwesenden noch ein paar gesellige Stunden verbringen.
Eine Ausstellung mit zahlreichen Bildern aus der ereignisreichen Vereinsgeschichte sowie das musikalische Rahmenprogramm der Köhlerkappelle rundeten den gelungen Jubiläumsabend ab. Viele der ausgestellten Bilder stammen von dem verstorbenen Vereinsmitglied Josef Jäger, der seine umfangreiche Bildersammlung dem Verein vermacht hat.
Geehrt wurden:
Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Harry Schmitt, Jürgen Adrio, Anita Jopp, Bernhard Dörflein, Lothar Zachmann, Dietmar Blaurock.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Franz Büschel, Gerald Müller, Klaus Schubert, Stefan Lang.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Erich Walter, Michael Rößner.
Für 35 Jahre Mitgliedschaft: Walter Jopp, Peter Blattner, Armin Loos, Rita Achtziger.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Vizedom, Erich Herbst, Helmut Roppelt, Benno Winkler.
Für 45 Jahre Mitgliedschaft: Renate Herbig, Norbert Günther, Lothar Schiller, Horst Seitz.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Loos, Otto Meier, Raimund Engert, Alfons Wirth, Helga Ullrich, Franz Dorsch, Peter Hasenkopf, Waltraud Gabriel, Hermine Wahner, Robert Blaurock, Reinhold Schwemmlein.