(hof) Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Eigenheimer-Vereinigung Bergrheinfeld.
Vorsitzender Hans Hadasch ließ die Höhepunkte des vergangenen Jubiläumsjahres Revue passieren. Dankgottesdienst, Festabend, Sommerfest und Ferienspaßaktion seien hier die großen Aktivitäten gewesen. Zur Zeit hat der Verein 736 Mitglieder, dazu kommen noch 39 Fördermitglieder. Im Laufe des Jahres gab es sechs Neuzugänge zu verzeichnen, so Hadasch. Zur Zeit sei die Eigenheimer-Vereinigung damit der zweitgrößte Verein der Gemeinde Bergrheinfeld.
Großer Beliebtheit erfreue sich das Gerätehaus, wo die Mitglieder Werkzeuge und andere nützliche Hilfsmittel für Haus und Garten ausleihen können. Der Verein sucht immer noch einen zweiten Gerätewart zur Unterstützung von Norbert Stöcker, erklärte Hadasch.
Heuer plant der Verein vom 30. Juni bis 4. Juli eine Reise nach Österreich. Interessenten sollten sich beim Ehrenvorsitzenden Alfred Eusemann anmelden. Notwendig geworden war eine Erhöhung des Jahresbeitrages von 18 auf 21 Euro. Dies befürworteten die Mitglieder einstimmig. Grußworte sprachen Bürgermeister Peter Neubert und Landesvorstandsmitglied Thomas Saam.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft: Willi Brach, Anton Brönner, Josef Dereser, Paul Dürr, Albert Endres, Robert Eusemann, Ewald Fuchsberger, Anton Hart, Albert May, Hilde Morawe, Arthur Rösch und Otto Walter. Seit 25 Jahren dabei: Manfred Amrhein, Karlheinz Back, Otto Eckhard, Wilhelm Göbel, Ruthard Knoblach, Edwin Lutz, Elfriede Niklaus, Heinz Rudloff, Annitraud Schneider, Leonhard Walter, Günther Weigmann und Karlheinz Wennemuth. Als Fördermitglieder wurden Helma Felkel, Emmi Lutz und Anton Rösch (je 40 Jahre) geehrt.