Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

REICHMANNSHAUSEN: Ein Aktivposten im Dorfleben

REICHMANNSHAUSEN

Ein Aktivposten im Dorfleben

    • |
    • |
    Für langjährige Treue zum Verein überreichte Vorsitzender Rainer Räth (Zweiter von links) Urkunden an (von links) Steffen Räth, Christian Füglein, Marianne Hofmann, Hannelore Stühler, Hilda Stühler, Erna Winzig, Sigrid Saal, Rosa Füglein und Margot Grabinger.
    Für langjährige Treue zum Verein überreichte Vorsitzender Rainer Räth (Zweiter von links) Urkunden an (von links) Steffen Räth, Christian Füglein, Marianne Hofmann, Hannelore Stühler, Hilda Stühler, Erna Winzig, Sigrid Saal, Rosa Füglein und Margot Grabinger. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    „Heuer sind auffallend viele Frauen unter den Geehrten, die seit 40 Jahren dem Verein die Treue halten“, stellte Rainer Räth in der Jahreshauptversammlung des SV Reichmannshausen fest. Der Vorsitzende berichtete aus den Protokollbüchern, dass vor 43 Jahren zum ersten Mal im Verein ein Frauenwartin gewählt worden war.

    Im Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr konnte Räth auf das dreitägige Fest zum 50-jährigen Bestehen des Sportvereins hinweisen. Auch die Kirchweih wurde im Sportheim ausgerichtet. Die technische Ausstattung des Vereins wurde um eine Leinwand und einen Videoprojektor ergänzt.

    Die Betreuer der Fußball-Jugendmannschaften, die alle in Spielgemeinschaften agieren, sind Rainer Räth (U19), Robert Werner (U15), Markus Räth (U9) und Björn Gerberich (U7). Die jüngsten Fußballer, die Fünf- bis Siebenjährigen, hatten im vergangenen Jahr mit sieben Spielern begonnen und sind inzwischen auf 16 angewachsen. Die Alt-Herren-Spieler bilden jetzt eine Spielgemeinschaft mit der DJK Abersfeld und dem SV Löffelsterz. Sie nehmen 2017 das erste Mal am Rundenspielbetrieb teil. Abteilungsleiterin Eva Kolb wies darauf hin, dass die Korbballmädels beim SV Löffelsterz spielen.

    Kassier Herbert Saal vermeldete sinkende Einnahmen aus dem Sportheimbetrieb. Diese konnten durch Veranstaltungen, insbesondere im vergangenen Jahr die Jubiläumsveranstaltungen, ausgeglichen werden. Allerdings befürchtet er, dass die Ausgaben weiter steigen werden.

    Die Mitglieder diskutierten das Für und Wider der Erhöhung des Vereinsbeitrages für Kinder und Jugendliche. Für das Kinderturnen werden Trainer gesucht, und die Sporthalle sollte einen neuen Bodenbelag erhalten, so der Wunsch von Versammlungsteilnehmern.

    Räth rief auf, den Gemeinsinn zu stärken und mehr Geselligkeit zu pflegen.

    An Veranstaltungen sind im Juli ein Sommerfest und im Oktober die Ausrichtung der Kirchweih geplant. Der ortsansässige Allgemeinarzt Uwe Pickert wird im Sportheim eine Vortragsreihe zu medizinischen Themen anbieten.

    Die geehrten Mitglieder

    50 Jahre: Heinz Willinger, Norbert Suhl, Otto Rückert

    40 Jahre: Hannelore Stühler, Magdalena Werner, Margarethe Stühler, Maria Schmitt, Maria Reichel, Marianne Hofmann, Angelika Göpfert, Gabriele Batury, Sigrid Saal

    30 Jahre: Christian Hoim, Christian Füglein, Steffen Räth

    25 Jahre: Olga Reichel, Petra Schleyer, Helene Seufert, Kerstin Schineller, Beate Räth, Margot Grabinger, Katharina Albert, Hilda Räth, Doris Klopf, Irmgard Räth, Helga Zimmer, Rosa Füglein, Manuela Füglein, Erna Winzig, Monika Wagenhäuser, Jürgen Wagenhäuser, Daniel Wagenhäuser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden