Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Ein besonderes und aufwendiges Projekt ist abgeschlossen

Schweinfurt

Ein besonderes und aufwendiges Projekt ist abgeschlossen

    • |
    • |
    Auf dem Bild ( vonlinks): Heide Wunder (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schweinfurt)/Sorya Lippert Sorya (BGM)
    Auf dem Bild ( vonlinks): Heide Wunder (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schweinfurt)/Sorya Lippert Sorya (BGM) Foto: Dilara Hodcic

    Im Interkult e.V in Schweinfurt wurden, gefördert  und fachlich begleitet von Fem4Dem, 14 Biografie Bücher und ein anonymisiertes Gemeinschaftswerk von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund erarbeitet.

    Das Ziel war, einen weiteren Beitrag zum konkreten Gelingen von Demokratie in unserem Land zu leisten. Fem4Dem ist ein Projekt der Universitäten Frankfurt  und Osnabrück. Als sogenanntes interventionsbasiertes Forschungsprojekt richtet es sich bundesweit an Initiativen der muslimischen und migrantischen Selbstorganisation von und für Frauen.  

    Sich mit seiner eigenen Geschichte auseinanderzusetzen hat vordergründig den Sinn, Geschichten zu Papier zu bringen, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten und nicht einmal mehr den Enkeln mehr bekannt sind.

    Auf einer darunter liegenden Ebene hilft Biographiearbeit, sich mit eigenen Prägungen und Weltbildern auseinanderzusetzen sowie den eigenen Erfahrungsschatz als Ressource zu begreifen. „Ich bin ein Vogel, auf der Suche nach einem sicheren Nest“, schreibt eine der Autorinnen.

    „Das Wichtigste, was meine Mutter mir mitgegeben hat, “Halte immer Kontakt zu guten Menschen“. Was gute Menschen in unterschiedlichen Welten ausmacht, konnte ebenso im Gespräch wie in Yoga-Spaziergängen bei Schonungen nachgespürt werden.

    Bei der Sichtung von alten Fotos und Erinnerungen an beliebte Kinderspiele und Märchen gab es viele sehr lustige, manchmal romantische aber auch sehr traurige Geschichten. Die Workshop-Leiterinnen Jutta Greber, Ute Rückert, Nesreen AlGazi und Gülsüm Cimen hatten alle Hände voll zu tun, die Geschichten aufzunehmen und dabei zu helfen, die Texte zu Papier zu bringen.

    Nun ist es vollbracht. Die sehr privaten Einzelerzeugnisse wurden in einer kleinen Feier im Museum Georg Schäfer an die Autorinnen übergeben.

    Ein Exemplar des Gemeinschaftswerks wurde symbolisch an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schweinfurt, Heide Wunder übergeben.

    Das anonymisierte Gemeinschaftswerk kann auf der Homepage des Vereins Interkult e.V www.interkultbetriebe-sw.de bewundert werden.

    Von: Sorya Lippert, Interkult e.V.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden