Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein

Ebrach

Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein

    • |
    • |

    Ein bisschen so wie Martin - so lautete das Motto nach dem gleichnamigen Lied von Stephan Janetzko.

    Die Martinsfeier der Kita St. Bernhard Ebrach, fand nach längerer Zeit wieder einmal öffentlich in der katholischen Pfarrkirche statt und die das Interesse und die Teilnahme waren enorm groß.

    Die Vorschul- und Schulkinder der Kita Ebrach gestalteten den Wortgottesdienst. Hier begrüßte Pfarrer Albert Müller mit großer Freude alle anwesenden Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste, die zahlreich dazu erschienen waren.

    Die Vorschulkinder spielten das Märchen "Sterntaler" nach, in der ein Mädchen alles, was es besaß, an arme Menschen verschenkte. Pfarrer Müller bezog danach die Kinder in ein Gespräch ein und fragte: "Was das Märchen Sterntaler mit dem St. Martin verbindet." Denn auch Martin verschenkte sein ganzes Geld an Arme und teilte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Die Schulkinder beteiligten sich mit verschiedenen Gedenkanstößen zu diesem Thema, welche sie selbst überlegt und formuliert hatten. In diesen Gedanken, wurde beschrieben, wie man in der heutigen Zeit miteinander teilen und sich gegenseitig helfen kann und somit ein bisschen wie St. Martin sein kann.

    Nach dem Wortgottesdienst wartete zu großer Freude aller Kinder, St. Martin mit seinem Pferd vor der Kirche. Schnell die Laternen an und der Umzug konnte starten. Der Laternenumzug wurde von den Steigerwaldmusikanten Großgressingen - Ebrach musikalisch begleitet und an verschiedenen Stationen im Ort wurden Laternen- und Martinslieder gesungen.

    Auf dem Schulhof angekommen teilte Thomas Oppel aus Burgwindheim, der den Reitersmann St. Martin auf dem Pferd spielte, noch an alle Kinder, süße Martinsbrezen aus. Der Elternbeirat der KiTa und der Grundschule sorgten für einen gemütlichen Ausklang bei Bratwürsten, Waffeln, warmen und kalten Getränken.

    Von: Monika Herbst (Familienstützpunkt Haus für Kinder KiTa St. Bernhard)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden