Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERWERRN: Ein Fachmann für alle Fälle

NIEDERWERRN

Ein Fachmann für alle Fälle

    • |
    • |
    (ue)   Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann, und Thomas Gerlach als Bauhofleiter der Gemeinde Niederwerrn so manche Handwerker- und Technikerfirma: 25 Jahre lang ist der Jubilar nun schon im öffentlichen Dienst tätig, davon 24 Jahre in der Stadtrandgemeinde. Ansonsten wird dem Euerdorfer die Dienstzeit bei der Bundeswehr in Hammelburg angerechnet, wo er auch seine Lehre als Kfz-Mechaniker abgelegt hat. Später ging es zu Fichtel und Sachs in die Industrie, wo Gerlach 1980 seine Meisterprüfung absolviert hat. 1992 kam er dann in den Niederwerrner Bauhof und wurde gleich Bauhofleiter. Seitdem hatte der Allrounder alle Hände voll zu tun, sowohl bei Planung als auch Ausführung, stets mit einem Lächeln: „Das Handy läutet ständig, denn der Thomas ist halt ein Mann für alle Fälle“, meinte Bürgermeisterin Bettina Bärmann. Sie erinnerte in der Feierstunde an die Verantwortung für zwölf Mitarbeiter und ein immer größer werdendes Aufgabenfeld: die Pflege gemeindlicher Gebäude und Anlagen, die Straßenausbesserung oder Winterdienst. Dazu kommen Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen. Gerlachs Meinung habe mittlerweile auch bei anderen Bauhofleitern in der Region einen hohen Stellenwert. „Wir sind froh, dass wir dich haben“, so Bärmanns Fazit. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Thomas Wohlfahrt, Personalratsvorsitzender Uwe Thein, Else Grin, Lebensgefährtin von Bauhofleiter Thomas Gerlach, Bürgermeisterin Bettina Bärmann und Dritter Bürgermeister Norbert Hart.
    (ue) Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann, und Thomas Gerlach als Bauhofleiter der Gemeinde Niederwerrn so manche Handwerker- und Technikerfirma: 25 Jahre lang ist der Jubilar nun schon im öffentlichen Dienst tätig, davon 24 Jahre in der Stadtrandgemeinde. Ansonsten wird dem Euerdorfer die Dienstzeit bei der Bundeswehr in Hammelburg angerechnet, wo er auch seine Lehre als Kfz-Mechaniker abgelegt hat. Später ging es zu Fichtel und Sachs in die Industrie, wo Gerlach 1980 seine Meisterprüfung absolviert hat. 1992 kam er dann in den Niederwerrner Bauhof und wurde gleich Bauhofleiter. Seitdem hatte der Allrounder alle Hände voll zu tun, sowohl bei Planung als auch Ausführung, stets mit einem Lächeln: „Das Handy läutet ständig, denn der Thomas ist halt ein Mann für alle Fälle“, meinte Bürgermeisterin Bettina Bärmann. Sie erinnerte in der Feierstunde an die Verantwortung für zwölf Mitarbeiter und ein immer größer werdendes Aufgabenfeld: die Pflege gemeindlicher Gebäude und Anlagen, die Straßenausbesserung oder Winterdienst. Dazu kommen Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen. Gerlachs Meinung habe mittlerweile auch bei anderen Bauhofleitern in der Region einen hohen Stellenwert. „Wir sind froh, dass wir dich haben“, so Bärmanns Fazit. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Thomas Wohlfahrt, Personalratsvorsitzender Uwe Thein, Else Grin, Lebensgefährtin von Bauhofleiter Thomas Gerlach, Bürgermeisterin Bettina Bärmann und Dritter Bürgermeister Norbert Hart. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann, und Thomas Gerlach als Bauhofleiter der Gemeinde Niederwerrn so manche Handwerker- und Technikerfirma: 25 Jahre lang ist der Jubilar nun schon im öffentlichen Dienst tätig, davon 24 Jahre in der Stadtrandgemeinde.

    Ansonsten wird dem Euerdorfer die Dienstzeit bei der Bundeswehr in Hammelburg angerechnet, wo er auch seine Lehre als Kfz-Mechaniker abgelegt hat. Später ging es zu Fichtel und Sachs in die Industrie, wo Gerlach 1980 seine Meisterprüfung absolviert hat.

    1992 kam er dann in den Niederwerrner Bauhof und wurde gleich Bauhofleiter. Seitdem hatte der Allrounder alle Hände voll zu tun, sowohl bei Planung als auch Ausführung, stets mit einem Lächeln: „Das Handy läutet ständig, denn der Thomas ist halt ein Mann für alle Fälle“, meinte Bürgermeisterin Bettina Bärmann. Sie erinnerte in der Feierstunde an die Verantwortung für zwölf Mitarbeiter und ein immer größer werdendes Aufgabenfeld: die Pflege gemeindlicher Gebäude und Anlagen, die Straßenausbesserung oder Winterdienst. Dazu kommen Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen. Gerlachs Meinung habe mittlerweile auch bei anderen Bauhofleitern in der Region einen hohen Stellenwert.

    „Wir sind froh, dass wir dich haben“, so Bärmanns Fazit. Im Bild (von links) Zweiter Bürgermeister Thomas Wohlfahrt, Personalratsvorsitzender Uwe Thein, Else Grin, Lebensgefährtin von Bauhofleiter Thomas Gerlach, Bürgermeisterin Bettina Bärmann und Dritter Bürgermeister Norbert Hart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden