Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

MICHELAU: Ein gelungener Erlebnistag in Michelau

MICHELAU

Ein gelungener Erlebnistag in Michelau

    • |
    • |

    Bürgermeister Siegfried Ständecke sowie die beiden Symbolfiguren des Ortes, Weinprinzessin Annemarie I. und Burgfräulein Lisa von der Vollburg, zeigten sich bei der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr erfreut über das zahlreiche Erscheinen der Gäste.

    Sie verglichen einen Aufenthalt in Michelau und dem Steigerwald mit einem Kurzurlaub ohne weite Anreise und hohe Kosten. Weiterhin luden sie zu der den ganzen Sonntag hindurch mehrmals stattfindenden „rollenden Weinprobe“ durch die Flur von Michelau ein.

    Von Mineralien bis Nusspralinen

    Bei einem Rundgang durch das Marktgelände am und im Rathaus sowie in der Bgm.-Sepp-Böhm-Straße bis hin zur Schule wurden den Festbesuchern Handarbeiten wie Blumengestecke und –kränze, handgefertigter Schmuck, Töpfereien, selbst gestrickte Socken sowie Kunstschmiedearbeiten angeboten. Weiterhin standen Holzschnitzereien, Mineralien und Fossilien, Lavendel- und Dinkelkissen, Holzartikel und Staudenpflanzen zum Verkauf bereit.

    Als besondere Schmankerl konnten die Gäste Schnäpse, Ziegenkäse, Wild, Nusspralinen, Likör und Honig erwerben, ebenso wie Marmelade und Kuchen im Glas. Holztische und –bänke, Puppen, Zier- und Speisekürbisse sowie selbstgefertigte Seifen rundeten das vielfältige Angebot ab.

    Der reichhaltige Mittagstisch im Rathaus, organisiert von der Feuerwehr, ließ wie in den Vorjahren keine Wünsche offen. Weiterhin war mit heißen Waffeln von den Ministranten, geräucherten Fischen, Hausmacherbroten, Speisen vom Grill sowie frischem Käse- und Zwiebelplotz für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nachmittags lud der Frauenbund zu Kaffee und einem vielfältigen Kuchenbuffet ein.

    Zur Unterhaltung der Gäste traten eine Mini-Majorettes-Gruppe sowie die Kindervolkstanzgruppe aus Dingolshausen auf. Für die musikalische Untermalung sorgten die Heimatkapelle sowie die Bläserklasse Michelau.

    Streichelzoo und Reiten

    Für die kleinen Festbesucher waren auch in diesem Jahr ein Streichelzoo sowie eine Ausstellung mit Zwerghühnern aufgebaut. „Super toll“ und „total cool“ fanden sie auch das Pferdereiten sowie die verschiedenen Fahrgeschäfte, die nicht die geringste Langeweile aufkommen ließen. Beim Kinderflohmarkt hatten die junge Gäste nebenbei die Möglichkeit, sich ein Souvenir für zu Hause zu erwerben.

    Insektenhaus

    Die Augen für die Umwelt öffneten der Bund Naturschutz mit seiner Kulturlandschaft sowie das Naturmobil Albatros, bei dem man ein Insektenhaus für den Garten basteln konnte. Beeindruckend fanden die Besucher auch die Besen- und Bürstenvorführung, ebenso die Ausstellung von Glasbläserei und Bilder- und Holzsägekunstwerken. Bei gemütlichem Beisammensitzen klang gegen Abend das gelungene Fest aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden