Da haben Lothar Schwarz, Günther Kopp und der Bauhof einiges an Zeit und Arbeit investiert, um den Grundschülern den Schutz von Naturbienen-Völkern nahe zu bringen. Beim Biotop hinter der Schule wurde ein 80 Zentimeter tiefes Betonfundament gelegt, auf dem der Rahmen eines Insektenhotels befestigt wurde. Dann waren die Grundschüler dran, sie durften an die Bohrmaschine und in unterschiedliche Hölzer und Steine Löcher bohren. "Besonders hingebungsvoll wurde mit dem Lehm gematscht und gearbeitet", erinnert sich Schwarz. René Baumgärtel und Sonja Ledermann assistierten den Kindern und bauten mit ihnen zusätzliche Insektenhölzer für zuhause. Insgesamt 134 Arbeitsstunden haben alleine die Schüler in das Bienenhotel investiert, rechnete Schwarz hoch. Es gebe rund 570 Arten von Wildbienen erklärt er, die meisten leben als Solitärbienen. Sie finden jetzt im Insektenhotel der Grundschule den idealen Wohnraum.
Schwebheim