Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Ein Künstler mit Biss und Humor

SCHWEINFURT

Ein Künstler mit Biss und Humor

    • |
    • |
    Der Karikaturist Heinz A. Böhm in seinem Atelier.
    Der Karikaturist Heinz A. Böhm in seinem Atelier. Foto: Foto: Ruppert

    Das Atelier und die Keimzelle unzähliger, feinsinniger Karikaturen befand sich direkt unter dem Dach. Eine helle, lichtdurchflutete Studierstube, erreichbar über 21 Stufen und voll mit Staffeleien, Bildentwürfen, nebst einem überdimensionalen, weißen Schreibtisch. Auf den ersten Blick wirkte der Schweinfurter Künstler mit dem weißen Dreitagesbart, der seine Gesprächspartner mit leicht verhangenen Augen hinter Brillengläsern fixierte, etwas mürrisch.

    Nichts als eine geschickte Maskerade, denn genau das war der Eindruck, den der 73-Jährige erwecken wollte. Erst einmal zuhören, den Gegenüber einschätzen, und nicht gleich alle Karten offenlegen. Hinter der meist distanzierten Fassade verbarg sich ein messerscharfer Geist, der bei seinen Zeichnungen mit Biss und geisteshellem Humor aus dem Vollen schöpfte. Auch im vergangenen Jahr erreichten seine Karikaturen kurz vor Weihnachten noch viele Haushalte, denn alle Zeichnungen im Müllkalender der Stadt stammen von dem launigen Künstler aus der Maibacher Straße. Bis 2015 war er zudem für den Schweinfurter Karikaturen-Kalender mit dem Sauschwänzchen und dem Titel „Er hängt“ verantwortlich.

    Was Böhm seinen Hausschatz beim Zeichnen (und auch beim Malen, wenn er sich ab und zu an Ölbilder machte) nannte, war seine unbändige Kreativität – reich, frisch, mit gesunder Ironie und Launigkeit. Böhm aber nutzte diese für seine häufig peinlich genau treffenden Karikaturen, mit denen er über die „Notizen aus der Schweinfurter Provinz“ ätzte.

    Mit großer Kunst sagte Böhm immer, habe er niemals was am Hut gehabt. Er sah sich eher als Auftrags-Zeichner, der versuchte, mit seinen Karikaturen und Porträts den Charakter der Menschen sichtbar zu machen – ihm gelang das spielerisch einfach, indem er nicht nur die typischen Eigenschaften der Personen, sondern auch ihr Umfeld scharf beobachtete.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden