Wie aus Musik Licht wird, erlebten die Zuhörer beim Benefizkonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kinder-Geschenkhilfsprojektes "Ein Baum für Schweinfurt" in der Dreieinigkeitskirche. Das musikalische Potpourri mit Künstlern aus nah und fern hatten kurzfristig aufgrund gemeinschaftlicher Initiative Rüdiger Wolf und Sennfelds Bürgermeister Oliver Schulze organisiert, der seit dem letzten Jahr selbst als Nikolaus beim Hilfsprojekt dabei war.
Gemeinsam haben die Künstlergäste das musikalische Licht für das Publikum entzündet. Musik aus allen Stilrichtungen, ergänzt mit gesprochenen und gesungenen Texten, wurden zum Balsam für Herz, Gemüt und Gehör. Die Panflöte als besonderes Instrument zog sich als roter Faden durch das Konzert. Rüdiger Wolf und Klaus Klingler, der ebenfalls zu den Köpfen der deutschen Panflöten-Szene zählt, stellten die Tradition der rumänischen Panflöte "Nai" in den Mittelpunkt und begeisterten die Zuhörer für dieses faszinierende Instrument.
Auch die karibische Musik der kubanischen Künstlerin und Wahl-Münchnerin Yeni Toro begeisterte das Publikum. Erstmalig traf kubanische Musik auf die Panflöte, als Yeni Toro und Rüdiger Wolf gemeinsam das Abschiedslied "My Way" in spezieller Version präsentierten.

Lang anhaltender Applaus belohnten die mitwirkenden Künstler, zu denen noch "Die Jungen Sennfelder", Peter Hub(Lyrikvortrag), Harald Metzger(Panflöte), Johannes Lippert, Claudia Bitting- Schwalefelder Flötengruppe, Rainer Novak und Larissa Holdermann sowie Franz Feineis (gesungene Texte mit Tiefgang) zählten.
Der Dank galt den musikalischen Hausherren: Projektinitiator Rüdiger Wolf, der als Jon Raphael zu den führenden Panflötisten zählt, und Klaus Klingler aus Singen, die gemeinsam das Konzertprogramm ausgearbeitet hatten. Ziel war es, mit dem Konzert Bürger und der unterstützenden Gemeinde Sennfeld Dank zu sagen. Wolf hatte im Rahmen des Konzertes anhand von Bildern über 30 Jahre "Ein Baum für Schweinfurt" informiert. Der Dank galt auch der Sennfelderin Katja Horling, die an der Seite von Rüdiger Wolf das Konzert mitorganisiert hat und selbst als nachwachsende Solistin auf der Panflöte und Lehrerin für den Panflöten-Nachwuchs mit der Schülergruppe "PANtissimo" beim Konzert mitgespielt hat.
Wolf dankte abschließend Gerda und Helmut Büschel vom Trachtenverein für die Bewirtung der Konzertbesucher in der Pause sowie Bürgermeister Schulze und Brigitte Cimander für die nicht selbstverständliche Unterstützung bei der kurzfristigen Realisation der Konzertidee.