Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

KOPPENWIND: Ein neuer Treffpunkt für die Koppenwinder

KOPPENWIND

Ein neuer Treffpunkt für die Koppenwinder

    • |
    • |
    Treffpunkt in Koppenwind: Das Bild zeigt die Anlieger, die den neuen Platz zusammen mit den Arbeitern des Bauhofes und Bürgermeister Matthias Bäuerlein (Dritter von rechts) einweihten.
    Treffpunkt in Koppenwind: Das Bild zeigt die Anlieger, die den neuen Platz zusammen mit den Arbeitern des Bauhofes und Bürgermeister Matthias Bäuerlein (Dritter von rechts) einweihten. Foto: Foto: Helmut Kistner

    Einen neuen Sitzplatz an der Einmündung der Berg-straße zum Taubenherd haben Koppenwinder Anwohner vor Kurzem in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rauhenebrach geschaffen.

    Bei der durchgeführten Baumaßnahme mussten als erster Schritt der Hang an der Straßeneinmündung abgetragen und die Sträucher entfernt werden. Danach wurde der frei gewordene Platz auf einer Fläche von etwa 40 Quadratmetern eingeebnet, mit Schotter aufgefüllt und mit dem Rüttler verdichtet.

    Als Nächstes wurde der als Ruheecke und als Treffpunkt für die Anlieger konzipierte Platz mit quadratischen anthrazitfarbigen Pflastersteinen belegt. Ausgeführt wurde die gesamte Maßnahme vom gemeindlichen Bauhof in Zusammenarbeit mit einigen noch sehr rüstigen Rentnern aus der Nachbarschaft. Die Baulei-tung lag dabei in den Händen von Rainer Schmitt vom Bauhof unter maßgeblicher Mitwirkung von Fritz Herbst und Bernhard Reitz aus Koppenwind.

    Nach der Pflasterung wurde zum Schluss noch eine Trockenmauer aus Quadersteinen rund um den hinteren Teil des Platzes aufgeschichtet. Der in der Mitte des Platzes stehende Tisch aus massivem Eichenholz, sowie die zwei dazugehörenden Sitzbänke, die mit dunkelgrüner Farbe gestrichen sind, wurden von den Gemeindearbeitern in Eigenleistung hergestellt.

    Die Materialkosten in Höhe von rund 500 Euro wurden von der Gemeinde Rauhenebrach übernommen. Der Blumenschmuck in den Kästen, die auf einer Sandstein-Trockenmauer an der Rückseite des Platzes stehen, wurde von der Familie Reitz aus Koppenwind gestellt. Sie will die Blumen den ganzen Sommer über auch regelmäßig mit Wasser versorgen.

    Am vergangenen Freitag konnte der neu gestaltete Platz nun seiner Bestimmung übergeben werden. Auch der Rauhenebracher Bürgermeister Matthias Bäuerlein war dabei zugegen. Er freute sich über das gelungene Werk seines Bauhofes, der mit den Koppenwinder Anliegern sehr gut zusammengearbeitet hatte.

    Fritz Herbst bedankte sich im Namen der Anwohner bei Bäuerlein für die Bereitschaft, den Platz herrichten zu lassen, und für das offene Ohr, das er für die Koppenwinder Bürger habe. Herbst dankte außerdem dafür, dass die Maßnahme ohne bürokratische Hürden durchgeführt werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden