Jede Sekunde zählt – dies trifft fast immer zu, wenn die Feuerwehr gerufen wird, aber auch auf den plötzlichen Herztod. Ursache für diesen ist meist das sogenannte Kammerflimmern, eine Herzrhythmusstörung, die durch einen gezielten Stromstoß beendet werden kann. Täglich sterben fast 300 Mitbürger in Deutschland am plötzlichen Herzversagen, leider mussten wir das selbst schon bei einem Feuerwehrmann in der Gemeinde miterleben.
Wenn einem Betroffenen innerhalb der ersten fünf Minuten unter Vornahme eines AEDs geholfen wird, sind die Chancen sehr groß, dass er dieses ohne bleibende Schäden überlebt.
Nun wird ein solch lebensrettender Defibrillator auch auf dem Mehrzweckfahrzeug der FF Stadtlauringen mitgeführt. Es handelt sich um ein Laiengerät, welches auch von jedem Ersthelfer bei einem Herz-Kreislaufstillstand problemlos eingesetzt werden könnte.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der VR Bank Main-Rhön. Im Januar wurde der Defibrillator durch Vorstandssprecher Frank Hefner der VR Bank offiziell übergeben. Laut Hefner habe schon mindestens einmal ein AED der VR Bank ein Leben gerettet, daher sind ihm solche Aktionen auch ein persönliches Anliegen. Die Bedeutung solcher "Lebensretter" betonte auch Bürgermeister Friedel Heckenlauer Er dankte der VR Bank und den Kunden, die durch ihre Beteiligung am Gewinnsparen diese Spende ermöglichen, und freute sich sichtbar über den neuen Defibrillator in der Gemeinde.
Von: Philip Schubert (FF Stadtlauringen)