Das Beste kam zum Schluss: Sommerfest mit gemeinsamem WM-Fußball gucken – Deutschland gegen USA. Vorher stand der Donnerstag beim Bildungsträger bfz im Maintal ganz im Zeichen der Gesundheit. 300 Mitarbeiter und Kursteilnehmer konnten sich über Bewegung, Entspannung, gesunde Ernährung nicht nur informieren, sondern selbst aktiv werden – beim Step-Aerobic, Radfahren oder Nordic-Walking.
Es war der zweite Gesundheitstag des bfz. Er wurde organisiert, weil der erste im vergangenen Jahr schon so gut angenommen worden ist, sagt der Schweinfurter bfz-Leiter Stefan Zeller. Im Haus in der Londonstraße wurde Bewegungstraining angeboten. „Wir sind ja alle Bürohengste“, sagt Zeller, „da tut Bewegung zwischendurch doch gut.“ Der Vertreter einer Krankenkasse zeigte die Gestaltung einer Bewegungsminipause und wie der Büroarbeitsplatz gestaltet sein sollte.
Ins gesunde Schwitzen kamen die Freunde des „Step-Aerobic für Anfänger“, für das „sportliche Kleidung und ein Handtuch“ mitzubringen war. Ein Fitness-Studio zeigte, wie gesundheitsfördernd Training an TRX-Bändern sein kann. Progressive Muskelentspannung war ein weiteres Thema des Gesundheitstages, Entspannung – wohl des Kopfes und der Psyche – ein anderes, und zwar mithilfe von Klangschalen.
Mit dem sehr aktiven Nachmittagsprogramm hatte das bfz Glück. Entgegen der Wetterprognose vom Montag blieb der Donnerstag doch trocken, die Sonne schien – und so konnten die Nordic-Walker den Baggersee bei angenehmen Temperaturen und trockenen Fußes zweimal umrunden. Bernhart Mira, bfz-Seniorberaterin und Organisatorin des Gesundheitstages, radelte mit ihren Teilnehmern rund 20 Kilometer am Main entlang Richtung Volkach und zurück. Wer Lust hatte, konnte sich beim Beachvolleyball am Baggersee gesund verausgaben.
Auf Vorträge hat der Bildungsträger bewusst verzichtet. Es solle ein Aktivitätentag sein für unsere Mitarbeiter (180 aus der ganzen Region) und interessierte Kursteilnehmer (etwa 120). „Viele sind ja selbst sportlich aktiv, darüber hinaus wollten wir einfach Anreize setzen, etwas auszuprobieren“, so Zeller.
Ab 16 Uhr ging der Gesundheitstag nahtlos ins Sommerfest über, doch auch beim Grillen ging's noch gesund zu – mit Wok-Gemüse, magerem Fleisch, Salatbuffet und Obstsalat als Nachtisch. All dies gewissenhaft zubereitet von Führungskräften und Betriebsräten.