Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Eine Fülle von Infos zum Blutzucker

SCHWEINFURT

Eine Fülle von Infos zum Blutzucker

    • |
    • |
    Diabetikertag: Im Konferenzzentrum gab es neben Vorträgen auch viele Informationen zum Umgang mit der Krankheit.
    Diabetikertag: Im Konferenzzentrum gab es neben Vorträgen auch viele Informationen zum Umgang mit der Krankheit. Foto: Foto: Laszlo Ruppert

    (–ein) Die Schweinfurter Schwerpunkt-Diabetespraxen, das Krankenhaus St. Josef und das Leopoldina-Krankenhaus haben den über 500 Besuchern des Diabetikertages im Konferenzzentrum ein abwechslungsreiches Programm geboten.

    Dr. Joachim Harlos aus dem Schweinfurter Dialysezentrum erklärte in seinem Vortrag, wie hoch der Blutzucker sein darf, Beate Rothenbucher, Diabetesberaterin der Schwerpunktpraxis Opitz, führte durch den „Ernährungsdschungel“ und konnte zahlreiche Tipps geben. Helga Then und Barbara Düring-Piehler vom Diabetesteam im Leopoldina-Krankenhaus brachten die Besucher in der Diabetes-Sportgruppe, gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Gerhard Engelbrecht in Bewegung.

    Was Insulinresistenz bedeutet, zeigte Oberarzt Dr. Reinhard Koch auf. Wie Diabetiker im Akutkrankenhaus versorgt werden, erläuterte Oberärztin Dr. Eva Spech (beide Leopoldina-Krankenhaus). In der „Diabetes-Vernissage“ des Ambulanzzentrums Schweinfurt durfte von den Teilnehmern das Thema selbst bestimmt werden, wovon viele Betroffenen Gebrauch machten und Fragen zu ihrem ganz persönlichen Alltag mit der Krankheit Diabetes stellten.

    Die Ausstellung „100 kcal in Natura“ des Krankenhauses St. Josef wurde rege besucht. Gerne nahmen die Besucher das Angebot, Blutzucker, HbA1c-Wert und Blutdruck kostenlos messen zu lassen an. Die Vorträge rundete eine große Industrieausstellung führender Firmen, Sanitätshäuser und Diabetes-Selbsthilfegruppen ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden