Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Oberndorf: Einweihung des Dachgeschosses in der Dr.-Pfeiffer-Grundschule und Pestalozzi-Förderschule in Oberndorf

Oberndorf

Einweihung des Dachgeschosses in der Dr.-Pfeiffer-Grundschule und Pestalozzi-Förderschule in Oberndorf

    • |
    • |
    Frisch sanierte Räumlichkeiten warten auf wissbegierige Schülerinnen und Schüler.
    Frisch sanierte Räumlichkeiten warten auf wissbegierige Schülerinnen und Schüler. Foto: Natalia Mleczko

    Knapp zwei Millionen Euro wurden in den Umbau des Dachgeschosses und Sanierung der Sporthalle in die  Dr.-Ludwig-Pfeiffer-Grundschule und die Pestalozzi-Förderschule investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es entstanden frische, offene und lichtdurchflutete Räumlichkeiten. Die Böden sind in pastelligen Grün- und Gelbtönen gehalten. Die schneeweißen Wände sind an einigen Stellen mit beigen Farben akzentuiert. Die Küche, mit langer Theke, ist für den künftigen Andrang hungriger und wissbegieriger Kinder ausgestattet.

    Das freudige und etwas überraschte Raunen der Einweihungsgäste darf als Zeichen gewertet werden, dass die neu geschaffenen Räume außerordentlich gut ankommen. Die Schulleiterinnen, Heidrun Zink von der Pestalozzi-Förderschule und Birgit Pensel von der Dr.-Pfeiffer-Grundschule, führten die Gäste durch die Räume. Der Umbau des Dachgeschosses brachte zwei Mensen, eine Küche, sechs Schulräume und drei Toilettenräume empor. Die beiden Schulfamilien werden sich die Räume zukünftig teilen. 

    Das Dachgeschoss wurde umgebaut, um in den beiden Schulen den Ganztag einzuführen. Oberbürgermeister Sebastian Remelé berichtete in seiner Rede, wie der Ganztag lange die Gemüter in der Gesellschaft spaltete. Doch heutzutage ist man sich einig: Der Ganztag wird benötigt. Ganztagsschulen sind gerüstet, um den diversen und oft problematischen Lebensrealitäten der Schüler und deren Eltern gerecht zu werden. Vor allem Kindern, die es schwieriger im Leben haben, profitieren von der Stabilität des Ganztags, so Remelé. In Schweinfurt gibt es derzeit 34 gebundene und 37 offene Ganztagsklassen. 

    Grundschulleiterin Birgit Pensel (fünfte Person von links) führte durch die neuen Räumlichkeiten im Schuldachgeschoss, die sich die Pestalozzi-Förderschule und die Dr.-Pfeiffer-Grundschule teilen werden.
    Grundschulleiterin Birgit Pensel (fünfte Person von links) führte durch die neuen Räumlichkeiten im Schuldachgeschoss, die sich die Pestalozzi-Förderschule und die Dr.-Pfeiffer-Grundschule teilen werden. Foto: Natalia Mleczko

    Die Pestalozzi-Förderschule und die Dr.-Pfeiffer-Grundschule: Zwei weitere Schulen im Ganztag

    "Heute ist ein schöner Tag", betont der OB. "Denn zwei weitere Schulen sind ans Netz der Ganztagsschulen geknüpft worden", erzählt Remelé weiter. Ein gutes Jahr hat der Umbau gedauert. "Schule hat ihren Preis, aber es sind wahrscheinlich die sinnvollsten Investitionen einer Volkswirtschaft", so der Oberbürgermeister. 

    "Unsere Schule ist noch ein bisschen schöner geworden", erzählt Grundschulleiterin Pensel stolz. Für sie sei die Schule eh die schönste Schule in ganz Schweinfurt. "Wir hatten einen guten Support von der Stadt", berichtet Zink, die Leiterin der Förderschule. Eine Photovoltaikanlage soll noch auf dem Turnhallendach angebracht werden. Zink verweist auf noch "offene Projekte", eine E-Ladestation wünsche sich die Schulfamilie. 

    "Wir sind glücklich, diese neuen Räumlichkeiten zu haben", erzählt Pensel. Bei der Führung wird auch deutlich, warum der neue Ganztag kindergerecht gestaltet und auf dem neusten Stand ist. So gesehen, ein idealer Ort, an welchem Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen des Lebens überwinden können. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden