Digitale Medien sind aus unserem Leben und Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies hat Auswirkungen auf Eltern, Kinder, Familienleben und Erziehung und stellt Eltern mitunter vor Herausforderungen, heißt es in einer Pressemitteilung der Offenen Sozialen Dienste der Diakonie Schweinfurt. Mit dem neuen Kartenset „Internet, Smartphone und Co. Digitale Medien in der Familie“ möchte Elterntalk Eltern dazu einladen, sich über Fragen der Medienerziehung mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen.
Die Gesprächsrunden zum neuen Kartenset bieten Eltern laut Mitteilung vielfältige Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen: „Wie lange ist genug?“, „Ab wann?“ oder „Wieviel Schutz? Wieviel Kontrolle?“ sind dabei nur einige Fragen, die viele Eltern umtreiben. Auch über Themen wie Fake News, Social Media, Bild- und Persönlichkeitsrechte, digitales Kinderzimmer, Sicherheitseinstellungen oder Cybermobbing kann gesprochen werden.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei der für Stadt und Landkreis Schweinfurt zuständigen Ansprechpartnerin Monika Hofmann, Tel.: (0151) 27156196. Moderiert werden die Gesprächsrunden von dafür geschulten Eltern, heißt es im Pressebericht.
Elterntalk ist kostenlos und findet aktuell aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Online-Format statt. Als Projekt der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. wird Elterntalk aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. Der nächste offene Elterntalk zum Kennenlernen findet online am 7. Juni um 19 Uhr statt (Anmeldung unter Tel.: (0157) 39427792). Elterntalk-Infosprechstunde ist ab 11. Juni jeden Freitag ab 10 Uhr unter Tel.: (0151) 22287997.
Weitere Infos unter www.elterntalk.net oder bei den Regionalbeauftragten Ingeborg Dümpert, Tel.: (0151) 22287997 und Susanne Bartsch, Tel.: (0157) 39427792.