Während Bundespräsident Joachim Gauck die zurückgekehrten Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in München begrüßte, empfing Bürgermeister Emil Heinemann den Sennfelder Mannschaftsweltmeister der U 23 im Eisstock-Weitschießen, Nico Ludwig, im Sitzungssaal des Sennfelder Rathauses. In der Einzelwertung hat er außerdem mit einer Weite von 99,7 Meter den dritten Platz belegt und die Bronze-Medaille gewonnen.
Eine „olympische Atmosphäre“ hatten auch die 21 Eisstockschützen aus fünf Nationen (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz und Tschechien) bei den Wettkämpfen im Olympiastadion von Innsbruck gespürt, in dem die olympischen Eisschnelllaufwettbewerbe stattfanden. „Ich hatte über die Ranglistenturniere genügend Punkte gesammelt, so dass ich als einer der sechs Besten zum Qualifikationsturnier der Nationalmannschaft eingeladen wurde“, erzählt Ludwig. Mit drei weiteren Turnierteilnehmern qualifizierte er sich dann für die Weltmeisterschaft.
Zu den Hausaufgaben habe vor allem Krafttraining gezählt, um Technik, Schnelligkeit und Sprungkraft zu vervollkommnen. „Als Trainingsgelände habe ich den Flurbereinigungsweg in den Bad-Gärten der Sennfelder Flur genutzt“, erläutert Ludwig. Sechs Wochen vor dem Weltmeisterschaftskampf habe er fast täglich trainiert.
Die Weltmeisterschaft in Innsbruck wurde in zwei Wettkämpfen entschieden: Nach der Vorrunde mit 21 Startern zählte Ludwig zu den sechs Besten, die sich für die Endrunde qualifizieren konnten, in der er dann den dritten Platz mit 99,7 Meter belegte. Er und zwei weitere Mannschaftskollegen erzielten zusammen 322 Meter, was die Mannschafts-Weltmeisterschaft bedeutete. Das Team aus Österreich kam mit 287 Metern auf Rang zwei.
Bürgermeister Emil Heinemann und der Vorsitzende der Sportgemeinde Franken 06, Michael Stich, würdigten die Leistungen von Nico Ludwig und übergaben Geschenke. Stich hob hervor, dass Ludwig mit Eisstock-Hersteller Ebra seinen ersten Sponsor gefunden habe. Weitere Sponsoren seien willkommen.
Für den Abteilungsleiter der Eisstockschützen, Kurt Ludwig, ist es wichtig, junge Leute in der Gemeinde für diese Sportart zu interessieren. So könnte die Gemeinde beispielsweise einen Bus für Fans zur nächsten Weltmeisterschaft sponsern. Diese findet vom 18. bis 22. Februar 2015 in Winklarn/Amstetten/Österreich statt.
Nico Ludwig hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Eisstockschießen einmal olympisch wird. Denn seine Sportart verkörpere schließlich wie keine andere den antiken Gedanken, nämlich mit dem eigenen Körper eine Leistung zu erbringen.
Bürgermeister Emil Heinemann will dem Wunsch der Abteilung der Eisstockschützen nachkommen und prüfen, ob ein internationaler Wettkampf in Sennfeld durchgeführt werden kann.