Wie lange mussten wir nach Jahren der Pandemie-Zwangspause auf dieses musikalische Erlebnis warten. Endlich war es wieder so weit: endlich wieder ein Frühjahrskonzert in Bergrheinfeld. Wie bestellt spitzte der Frühling zum Fenster des "Bercher Pfarrheims" herein und umrahmte leuchtend und farbenfroh das Konzert.
Dass diese lange Tradition fortgeführt werden konnte, darüber freute sich die Gesangvereins-Vorsitzende, Gabi Göbel und noch mehr, dass alle Musiker vor einem vollen Haus singen und musizieren durften. Anschließend übergab sie das Wort an Martin Göb, der souverän durch das Programm führte.
Und bunt wie die erwachende Natur war die Auswahl der Musikstücke. Unter der Leitung von Christine Geiger spannte Chorissimo den musikalischen Bogen von Michael Jacksons "Heal the World" bis hin zum getragenen Song "Stääne" der "Klüngelköpp". Großen Applaus gab es dann für den Kirchenchor unter der Leitung von Udo Baake, der sehr schnell deutlich machte, dass ihr Liedbeitrag "Singen macht Spaß" für den ganzen Chor Programm ist.
Dass, sie seit vielen Jahren Freude am Singen haben, zeigte der Bercher Männerchor unter der Leitung von Adrian Micsa. Anschließend stellt Holger Milde mit launig-humorvollen Worten die Lieder der "Pr8männer" vor, die Georg Kestler mit ihnen einstudiert hatte. Großen Applaus gab es dafür, nicht anders als für Yvonne Göb und ihre Frauen von der Gruppe "Frauenpower".
Aber nicht nur eine Liedervielfalt bekamen die Gäste zu hören, sondern besondere Blasmusik mit der Gruppe "Tief.Blech", die sich aus den Musikern Klaus Eusemann, Matthias Freund, Andreas Gießübel und Jürgen Göbel zusammensetzt. Es gehört nämlich schon seit Jahren zum Frühjahrskonzert, dass neben Gesang auch "Schmunzel-Geschichten" von Heimatdichter Horst Kümpel und Instrumentalmusik zu hören ist. Begeistert applaudierte das Publikum auch für Kilian Netter (Horn), der von Christine Geiger gefühlvoll am Klavier begleitet wurde.
Dass alle Anwesenden sich von der Stimmung anstecken ließen, zeigte sich beim gemeinsamen Schlusslied "Kein schöner Land in dieser Zeit".
Abschließend gab es einen schönen Ausklang bei kleinen Köstlichkeiten und einem Gläschen Wein - ein rundum gelungener Abend.
Von: Peter Kopperger (2. Schriftführer Gesangverein)