Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Endlich wieder OMG-Sommerkonzert

Schweinfurt

Endlich wieder OMG-Sommerkonzert

    • |
    • |
    Gänsehautmomente beim Gesang der ukrainischen Schülerin Emilia Pekar (links) mit der russischstämmigen Schülerin Alexandra Schwarzkopf beim OMG-Sommerkonzert.
    Gänsehautmomente beim Gesang der ukrainischen Schülerin Emilia Pekar (links) mit der russischstämmigen Schülerin Alexandra Schwarzkopf beim OMG-Sommerkonzert. Foto: Martina Müller

    Den Auftakt der Sommerkonzerte der Schweinfurter Gymnasien machte in diesem Jahr das Olympia-Morata-Gymnasium (OMG) im Evangelischen Gemeindehaus. Lange hatte die Schulfamilie darauf gewartet, wieder gemeinsam vor Publikum musizieren zu können. Durch Online-Proben hatten die Musikerinnen und Musiker versucht, trotz der schwierigen Situation das gemeinschaftliche Üben nicht zu vernachlässigen und den Zusammenhalt zu stärken.

    Unter dem Motto "Musik verbindet" präsentierten über 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Klassen 5 bis 12 in acht verschiedenen Ensembles ein abwechslungsreiches Programm. Geboten waren außerdem die Auftritte des Lehrerchors, von Tänzerinnen, Gesangs- und Instrumentalsolisten. Eröffnet wurde das Konzert nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Kreutzmann mit dem Pop-Hit "Applause" von Lady Gaga, gespielt vom Orchester.

    Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine

    Darauf folgte ein besonderer Teil des Konzerts: Der gemeinsame Gesangsauftritt der ukrainischen Schülerin Emilia Pekar mit der russischstämmigen Schülerin Alexandra Schwarzkopf. Sie präsentierten ein ukrainisches Volkslied, während an den Wänden die Farben der ukrainischen Flagge projiziert wurden. Diese Darbietung verdeutlichte auch das Motto, das sich durch den ganzen Abend zog: Musik verbindet ganze Nationen. Das betonten die beiden noch einmal, als sie sich Hand in Hand vor dem applaudierenden Publikum verbeugten und gemeinsam die Bühne verließen.

    Musik verbindet in vielen Lebenslagen

    Der Unterstufenchor vereinte in seinem Auftritt Gesang mit Theater und erzählte so eine kleine Geschichte von einem Mädchen, das Schwierigkeiten hat, auf einer neuen Schule Freunde zu finden, und letztendlich durch einen musikalischen Talentwettbewerb doch noch eine Freundschaft schließt. Auch hier war nicht nur im Theaterstück das Motto "Musik verbindet" zu finden, sondern auch in der Liederauswahl.

    Es folgten Darbietungen des Instrumental-, Holzbläser- und Vokalensembles, der zwei Bläserklassen und des Mittel- und Oberstufenchores. Sie präsentierten eine bunte Mischung an Musikstücke. Von Georg Friedrich Händel über John Lennon und ABBA bis zu Frank Sinatra war für jeden Geschmack etwas dabei. Begleitet wurden alle Auftritte von passenden Lichteffekten auf der Bühne und den seitlichen Wänden des Gemeindehauses.

    Ein abwechslungsreiches Programm

    Die Förderung von Solisten kam während des Konzerts nicht zu kurz. Einige Schüler und Schülerinnen durften ihr Können zum Beispiel in kleinen Solos während der Stücke beweisen. Ein Schüler sang einen emotionalen Song einer französischen Künstlerin und wurde dafür mit begeistertem Applaus belohnt. Abwechslung brachte die Ballett-Aufführung zweier Schülerinnen, welche im Sinne des Mottos "Musik verbindet" mit einer innigen Umarmung endete. Den letzten Auftritt bildete der Lehrerchor mit dem stimmungsvollen Lied "For Music" von Lorenz Maierhofer.

    Zum großen Abschluss gab es einen langen tosenden Applaus der zahlreich erschienen Zuhörer und Zuhörerinnen. Im Anschluss wurde allen Mitwirkenden gedankt, vor allem der Musikfachschaft, bestehend aus Maria Seiwert und Carolin Zitzmann, die alle Ensembles leiten und den Großteil des Konzerts geplant haben. Zu loben waren auch die vielen helfenden Hände vor und hinter der Bühne, die für schnelle Bühnenwechsel und Verpflegung sorgten. Außerdem wurden den Abiturienten und Abiturientinnen, die in diesem Jahr das OMG und somit das Orchester beziehungsweise den Chor verlassen, für ihr langjähriges Mitwirken gedankt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden