Die erste Biomüll-Tonne stammt aus Würzburg. Im Rahmen eines Modell-Projektes zur Wiederverwertung von Bio-Abfällen wurde sie 1981 vom Verein der Organischen Müllabfuhr (OMA) im Stadtteil Zellerau aufgestellt. So sollte der Restmüll reduziert und das wertvolle organische Material kompostiert sowie wiederverwertet werden. Bis die Biotonne in Deutschland verpflichtend eingeführt wurde, dauerte es noch bis zum Jahr 2015. Moderne Müllverwertungsanlagen, wie etwa das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rothmühle in Bergrheinfeld, liefern heute sogar noch mehr wertvolle Produkte aus Biomüll.
Bergrheinfeld