Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Erinnerungskunst: Steine lassen uns über Schicksale stolpern

Gerolzhofen

Erinnerungskunst: Steine lassen uns über Schicksale stolpern

    • |
    • |
    Die jüngsten in Gerolzhofen verlegten Stolpersteine erinnern vor dem Anwesen Steingrabenstraße 13 an die Ermordung der fünfköpfigen Familie Rheinfelder, die dort gewohnt hat. Die Steine wurden im Mai 2021 in den Boden eingelassen.
    Die jüngsten in Gerolzhofen verlegten Stolpersteine erinnern vor dem Anwesen Steingrabenstraße 13 an die Ermordung der fünfköpfigen Familie Rheinfelder, die dort gewohnt hat. Die Steine wurden im Mai 2021 in den Boden eingelassen. Foto: Archivfoto Evamaria Bräuer

    Im Jahr 2005 haben die Vereinten Nationen den 27. Januar zum jährlich wiederkehrenden internationalen Gedenktag an den Holocaust eingeführt. Anlass war der 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Bereits 1996 hatte Bundespräsident Roman Herzog den Tag zum bundesweiten, gesetzlich verankerten Gedenktag ernannt. In Gerolzhofen, aber auch in der Nachbargemeinde Frankenwinheim, erinnern sogenannte Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig Passanten an das Schicksal ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger. Sie sind vor deren einstigen Wohnhäusern in den Gehsteig eingelassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden