Der Unfall der Feuerwehr beschäftigt den Gemeinderat weiterhin. Ein Ersatzfahrzeug für das verunglückte Feuerwehrauto wurde zügig gefunden. Beim neuen Gefährt handelt es sich um ein anderes Modell, es kann weniger Löschwasser aufnehmen. Dennoch kann die Freiwillige Feuerwehr ihre Einsätze und Übungen ähnlich wie mit dem Vorgängerfahrzeug durchführen. Das neue Feuerwehrauto ist bereits vor Ort in Schwanfeld. Die Bürgermeisterin Lisa Krein berichtete im Gemeinderat über die tatkräftige Zusammenarbeit vieler Akteure in der Unfallnacht und auch darüber hinaus. Sie bedankte sich außerdem für das umsichtige Vorgehen aller Beteiligten. "Es war ein unangenehmer Vorfall, aber es wurde gut und schnell reagiert", fasste Lisa Krein zusammen.
Die Schöffenwahl für die Amtsperiode von 2024 bis 2028 findet auch in Schwanfeld statt. Die Gemeinde Schwanfeld muss dabei mindestens vier Personen zur Wahl vorschlagen. Das Bewerbungsverfahren ist für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten bis Mitte März offen. Schöffen können alle deutschen Staatsbürger- und Bürgerinnen werden, die zwischen 25 und 70 Jahren alt sind.
Hochwasseraudit für Schwanfeld
Extremwetterereignisse, wie Hochwasser- und Starkregen werden durch den Klimawandel immer wahrscheinlicher. Dem Schwanfelder Gemeinderat ist dies bewusst. In einem Vortrag der Lenkungsgruppe ILE Mainschleife Plus wurde zu diesem Thema informiert. Es besteht die Möglichkeit, ein Hochwasseraudit für die Gemeinde Schwanfeld durchführen zu lassen. Das würde nach Abzug der Förderung knapp 2000 Euro kosten. Das Gremium beschloss mehrheitlich, ein Audit für Hochwasser- und Starkregenschutz durchzuführen.
Die Umstellung der veralteten Straßenbeleuchtung auf die moderne, energieeinsparende LED-Beleuchtung läuft in der Gemeinde auf Hochtouren. "Die Umstellung auf LED-Beleuchtung ist allerdings gewöhnungsbedürftig", äußerte sich Lisa Krein im Gremium. Deshalb sollen sich Bürgerinnen und Bürger bei der Verwaltung melden, wenn es Unzufriedenheit mit der neuen Beleuchtung geben sollte. Es gibt Möglichkeiten, diese passend einzustellen. Die Umrüstung auf die LED-Beleuchtung soll bis Ende April 2023 abgeschlossen sein.