Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Region Steigerwald: Erster Waldspaziergang für den Steigerwald

Region Steigerwald

Erster Waldspaziergang für den Steigerwald

    • |
    • |
    Auf Initiative und Einladung von Lisa Badum, Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Bamberg, und des Vereins Nationalpark Steigerwald versammelten sich Spaziergängerinnen und Spaziergänger aus Ober- und Unterfranken bei Ebrach, um beim ersten Waldspaziergang gemeinsam ein friedliches Zeichen für einen Nationalpark Steigerwald zu setzen.
    Auf Initiative und Einladung von Lisa Badum, Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Bamberg, und des Vereins Nationalpark Steigerwald versammelten sich Spaziergängerinnen und Spaziergänger aus Ober- und Unterfranken bei Ebrach, um beim ersten Waldspaziergang gemeinsam ein friedliches Zeichen für einen Nationalpark Steigerwald zu setzen. Foto: Lena Knauer

    Auf Initiative und Einladung von Lisa Badum, Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Bamberg, und des Vereins Nationalpark Steigerwald versammelten sich jetzt am Sonntag Spaziergängerinnen und Spaziergänger aus Ober- und Unterfranken bei Ebrach, um gemeinsam ein friedliches Zeichen für einen Nationalpark Steigerwald zu setzen. Mit den Teilnehmern solidarisierte sich der Pressemitteilung zufolge auch der ehemalige Förster Georg Sperber, der die Gruppe neben dem Waldbaden spontan mit seinem umfassenden Wissen zum Steigerwald unterhielt.

    Mit Atemübungen, die dem QuiGong entlehnt sind, stimmten sich die Spaziergänger  auf ihren ersten Waldspaziergang ein. Waldbaden heißt die neue, achtsame Art, durch den Wald zu spazieren und voll und ganz in die dem Wald ganz eigene Atmosphäre einzutauchen

    Unter Anleitung von Herbert Herlitz, Wanderführer aus der Fränkischen Schweiz, spazierten die knapp 25 Spaziergänger rund um das Naturwaldreservat Waldhaus bei Ebrach, schalteten ab vom Alltag und nahmen den Buchenwald mit allen Sinnen wahr. So durften die Teilnehmer mit einer Fantasiereise ihre Gedanken schweifen lassen, lernten Atemtechniken, um die Waldluft vollkommen aufzunehmen, betrachteten und untersuchten kleine Eckchen an Waldboden und befühlten die Rinde der Bäume. Herbert Herletz machte deutlich: „Der Spaziergang im Wald kann uns als Kraftquelle dienen, wenn wir ihn bewusst und achtsam gestalten. Es ist Erholung und Stärkung zu gleich.“

    „Der Steigerwald hat das einzigartige Potential eines Buchenurwaldes. Mit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt wurden nun zwar auch im Steigerwald weitere nutzungsfreie Gebiete in Aussicht gestellt, doch noch ist keine Buche geschützt. Und gerade bei diesen Temperaturen merken wir alle, wie wichtig der Wald für uns ist und in Zukunft sein wird“, so Lisa Badum.

    Gemeinsam mit dem Bürgerverein will sie sich deshalb weiter dafür stark machen, dass die Staatsregierung ihren Verpflichtungen im Waldschutz und ihren Aussagen im Volksbegehren zur Artenvielfalt zeitnah nachkommt.

    Dieser Waldspaziergang sollte laut de Pressemitteilung nur der Anfang sein. Lisa Badum, der Bürgerverein und alle Nationalpark-Befürworter wollen auch in Zukunft mit Spaziergängen ein klares Zeichen für einen Nationalpark Steigerwald setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden