(ac) Christian Götsch, Pressesprecher beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV), ist die Enttäuschung deutlich anzuhören. Der Weltrekordversuch, den der Verband am Welttanztag (6. November) um 21.25 Uhr startete, ist gescheitert. Exakt 2994 Tänzerinnen und Tänzer trafen sich an diesem Tag in Tanzschulen in ganz Deutschland, um den Weltrekord im größten Paartanz aufzustellen – zu wenige für einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde, wie Götsch am Donnerstagnachmittag bestätigte.
Für die Tänzer galt es, mindestens fünf Minuten fehlerfrei Discofox zu tanzen. Die Musik beim Rekordversuch, Madonnas „Like A Prayer“, und die Moderation wurden per Live-Stream aus Freiburg in die verschiedenen Städte übertragen, auch nach Schweinfurt. Dort beteiligten sich 55 Paare in der Tanzschule Pelzer an dem Versuch. „Die Leute hatten Spaß. Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis“, sagt Jörg Pelzer. Bereits um 20 Uhr habe man sich zur Tanzparty getroffen und auch nach dem Rekordversuch bis nach Mitternacht weitergetanzt. Trotzdem sei er enttäuscht, dass es nicht gereicht hat.
„Ich hatte mir mehr erwartet“, sagt Christian Götsch. Man könne aber erhobenen Hauptes nach vorne schauen, schließlich habe man es zumindest versucht, den Rekord zu knacken. Ob und wann man einen neuen Anlauf startet, könne er jetzt noch nicht sagen. „Es soll ja nicht inflationär werden.“ So liegt der Weltrekord im Paartanz weiterhin bei 2500 Paaren beziehungsweise 5000 Tänzerinnen und Tänzern.
Ein Erfolg sei der Abend aber dennoch gewesen, sagt Götsch, denn die Eintrittsgelder und Einnahmen aus der Aktion gehen an die Stiftung „Wir helfen Kindern“.