Vergangener Samstag um die Mittagszeit: Die Gäste auf dem Stollberg bei Handthal schauen interessiert auf die Wagenkolonne, die sich dem inmitten der Weinberge gelegenen Weingut nähert. Aus den Limousinen steigen neben Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und seiner Frau Ilse entsteigt sein Amtsvorgänger Wolfgang Clement mit seiner Frau einem der Wagen.
Außerdem sind die Parlamentarischen Staatssekretäre im Bundeswirtschaftsministerium Peter Hintze (früherer CDU-Generalsekretär) und Hartmut Schauerte, der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, sowie der Chefredakteur der „Wirtschaftswoche“, Roland Tichy, mit von der Partie.
Es ist mittlerweile Tradition, dass Michael Glos zum Weinfestwochenende in Prichsenstadt prominente Gäste und Weggefährten in seine Heimat einlädt. Auf seine Anregung hin wurde nach der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ in Volkach und dem Museum Georg Schäfer in Schweinfurt auch der Landkreis besucht. Landrat Harald Leitherer zeigte sich erfreut, den „hohen und geschätzten Besuch in unserer Region“ begrüßen zu können.
Anschließend ließ man sich heimische Spargelspezialitäten und einen guten Schoppen munden. Begeistert waren die Gäste von der fränkischen Lebensart und dem Panoramablick auf die Weinbergslandschaft. In Prichsenstadt schloss sich ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, eine private Einkehr im Hause Glos, ein Empfang durch Bürgermeister Adolf Falkenstein und der Besuch des Weinfestes an. Zuvor fuhr man noch kurzerhand nach Ebrach, wo Glos seinen Gästen die ehemalige Zisterzienserabteikirche zeigte.