Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Faschingskostüme zur Weihnachtsfeier

Schweinfurt

Faschingskostüme zur Weihnachtsfeier

    • |
    • |
    Ein Kindermusical wurde bei der Weihnachtsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland im Pfarrsaal St. Josef in Oberdorf aufgeführt. Unser Bild zeigt alle Akteure des Musicals auf einen Blick.
    Ein Kindermusical wurde bei der Weihnachtsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland im Pfarrsaal St. Josef in Oberdorf aufgeführt. Unser Bild zeigt alle Akteure des Musicals auf einen Blick. Foto: Guido Chuleck

    Leuchtende Kinderaugen, strahlende Eltern, eine Hutmacherin in Höchstform und Kinder die aussahen, als wären sie zum Kinderfasching statt zur Weihnachtsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) in Schweinfurt eingeladen. In der Tat stand die wegen der vielen Kinder zweigeteilte Feier ganz im Zeichen von Weihnachten, mit einem großen Weihnachtsbaum mitten im Pfarrsaal St. Josef in Oberdorf und natürlich auch dem Besuch des Nikolaus.

    "Wir feiern Weihnachten und Silvester zusammen, und da ist es bunt und laut", sagt Olga Baluyev in ihrem schrillbunten Kostüm als Hutmacher, eine Hauptfigur aus "Alice im Wunderland". So war auch das Musical betitelt, das sie mit der hauseigenen Jugendgruppe "indigo" einstudiert hatte. Wobei es keine pure Adaption war, sondern ein Musical in Anlehnung an die berühmte Kindergeschichte.

    Auf der Bühne zauberten zunächst zwei Kinder ein Kaninchen her, alle verschwinden wieder, zwei Elfen im Teenageralter übernehmen – es geht in eine Zauberwelt, und zum Aufwärmen tanzen die Akteure mit den gut 150 Kindern und deren Eltern erstmal eine Runde verschiedene Lieder. Nach einer "Schneeballschlacht" taucht Alice auf der Suche nach dem Kaninchen auf, die Herzkönigin erscheint ebenso wie die Hutmacherin, die bis zum Ende des Stückes Chef im Ring ist.

     Alice im Wunderland trifft auf den Hutmacher.
     Alice im Wunderland trifft auf den Hutmacher. Foto: Guido Chuleck

    Geschickt nimmt Baluyev immer wieder mit Liedern und Tänzen die Kinder mit auf die Suche nach der Uhr des Nikolaus, weil zu befürchten ist, dass er sich verspätet. Ein Schmetterling unterstützt sie mit Balletteinlagen bei dieser Suche, und es stellt sich heraus, dass die Herzkönigin die Uhr gestohlen hat. Letztlich nimmt alles doch ein gutes Ende, der Nikolaus (Oleg Baluyev) kommt durch einen Seiteneingang rein und stiehlt der Hutmacherin damit die Show. Als dann auch der passende Hut für den Nikolaus gefunden ist und ein schnelles Spiel gespielt wird (alle Kinder stehen im Kreis, die Handschuhe des Nikolaus wandern von Hand zu Hand, und bei wem die Musik stoppt, der muss in die Mitte), ziehen alle gemeinsam Hand in Hand im Kreis singend um den Weihnachtsbaum. Dann ist die Bescherung, und zweieinhalb Stunden Weihnachtsfeier sind am Ende.

    Das Musical wechselt jedes Jahr das Programm, und die Baluyevs sind beim Schreiben federführend. "Wir lehnen uns immer an bekannte Geschichten an und flechten viele eigene Ideen ein", sagt Olga Baluyev. Sie war es auch, die diese Tradition von Weihnachten und Silvester in einem Aufwasch zu feiern aus Russland mitgebracht hat. Das Bunte bringen die Kinder in ihren Kostümen mit, und weil wie beim Kinderfasching alles erlaubt ist, sind neben Ballerinas und Feuerwehrleuten auch Drachen, Einhörner und Wölfe gesichtet worden. Auch für das Laute waren die Kinder verantwortlich, wobei es keine Lautstärke war, vor der die Eltern hätten flüchten müssen. Es war eher eine fröhliche Lautstärke, verbunden mit Weihnachtsmusik, bei der natürlich auch "Brüderchen komm tanz mit mir" und die "Weihnachtszeit" von Rolf Zuckowski nicht fehlen durfte. Am Ende der zweieinhalb Stunden waren die Kinder erschöpft, aber glücklich – nicht nur wegen der großzügigen Bescherung, sondern weil es eine sehr schöne und sehr angenehme Weihnachtsfeier war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden