Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fast 50 Plätze im Stadtlauringer Friedrichsheim

Landkreis Schweinfurt

Fast 50 Plätze im Stadtlauringer Friedrichsheim

    • |
    • |

    STADTLAURINGEN (SEF) Fast verdoppelt wird die Kapazität des Alten- und Pflegeheimes Friedrichsheim in Stadtlauringen. Der neue Betreiber Markus Brückel, der bis zum Sommer das Alten- und Pflegeheim Barockschloss Birnfeld geleitet hat, das nun seine Frau Barbara führt, plant, die Einrichtung von 26 auf 48 Plätze zu vergrößern.

    Dies soll laut einer Mitteilung in zwei Schritten erfolgen: So wird der ehemaligen Kindergarten abgebrochen, um dort ein Haus mit einem ausgewogenen Verhältnis von Ein- und Zweibettzimmern für 36 Bewohner nach dem neuesten Standard zu bauen. Nach der Sanierung des ehemaligen Friedrichsheimes, welche in einem zweiten Bauabschnitt erfolgen soll, sollen dann insgesamt 48 Plätze zur Verfügung stehen. Eine neu angelegte Gartenanlage mit Rundwegen und Sitzgelegenheiten biete bereits jetzt den Bewohnern ein wunderschönes Ambiente.

    Der Bürgermeister, der Stiftungsverwalter und die weiteren Mitglieder des Stiftungsrates, Pfarrer Benno von Bundschuh und der Vorsitzende der Kirchenverwaltung, Edgar Hußlein, freuten sich darüber, dass bei Fertigstellung für die Zukunft eine ausreichende Zahl von Pflegeplätzen vorhanden sei. Auch im Hinblick auf die Entwicklung der Marktgemeinde äußerte sich Bürgermeister Heckenlauer positiv: Denn mit der Fertigstellung der Amtskellerei und der Modernisierung des Friedrichsheimes erfahre das Quartier im Bereich Allee, Lindenstraße und Kellereistraße eine Aufwertung.

    Genau 100 Jahre alt ist das Friedrichsheim, das auf die Pfründestiftung von Esperanza Freifrau von Truchseß-Wetzhausen, geb. de Sarachaga, zurückgeht. Es wurde von der Kongregation der Töchter vom heiligen Erlöser in Würzburg geleitet. 1991 berief die Kongregation die letzten Nonnen aus dem Ort ab, die Trägerschaft wurde in private Hände übertragen und die Zahl der Plätze von 16 auf 26 erhöht, nachdem der benachbarte Gemeinde-Kindergarten in einen Neubau umgezogen war.

    Nach dem Ausscheiden der Betreiberin im Januar 2004 suchte der Stiftungsrat, dem Heckenlauer vorsteht, eine Möglichkeit, das Haus durch Erweiterung und Modernisierung wirtschaftlich führen zu können. Im Juli übernahm Markus Brückel die auf zunächst 30 Jahre befristete Trägerschaft der Einrichtung, die nun als Seniorenstift Friedrichsheim GmbH firmiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden