Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

REGION GEROLZHOFEN: Fauchen geht, aber fliegen nicht

REGION GEROLZHOFEN

Fauchen geht, aber fliegen nicht

    • |
    • |

    (gina) „Ork kann nicht mehr fliegen“, meldet Matthias Mann aus Wiesentheid, Biologielehrer am Gymnasium Wiesentheid und ehrenamtlicher Fledermausschützer im nördlichen Landkreis Kitzingen. Ork ist ein ausgewachsenes Zweifarbfledermaus-Männchen. Es wurde in Neuses am Sand verletzt gefunden und wird in Oberschwarzach gepflegt.

    Seine Pflegerin Nicola Dahmen aus Oberschwarzach nennt das Tier Ork, weil es faucht und schnappt, kommt man nur in die Nähe seines Kopfes. In der Regel sind Fledermäuse nicht bissig. Bei verletzten Flattertieren, so Mann, ist aber Vorsicht geboten. Handschuhe schützen vor kleinen Verletzungen.

    Die seltene Zweifarbfledermaus hat ihr Hauptverbreitungsgebiet in Mittel- und Zentralasien. Sie breitet sich langsam nach Westen aus und wird nur vereinzelt in Bayern angetroffen, im Kreis Kitzingen erst zum zweiten Mal.

    Zweifarbfledermäuse sind typische „Spaltenquartierfledermäuse“, die Wochenstuben der Weibchen wurden nur in Ritzen und Spalten an Gebäuden gefunden. Eine Besonderheit dieser Art ist das Auftreten großer Männchenkolonien im Sommer.

    Der schmale, lange Flügelbau dieser Fledermausart weist auf ein schnelles Fliegen im offenen Luftraum hin, hier werden kleine Fluginsekten erbeutet. Geheimnisvoll ist noch das Wanderverhalten der Art im Herbst und Frühjahr. Ringfunde belegen weite Wanderungen von Nord nach Süd und umgekehrt. In den Winterquartieren Bayerns, vorwiegend Höhlen und Keller, wurde die Fledermausart nur selten gefunden.

    Wer Informationen über Fledermausquartiere hat oder tote oder verletzte Fledermäuse findet, kann sich an Matthias Mann, Tel. (0 93 83) 74 82, oder die Untere Naturschutzbehörde Kitzingen wenden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden