Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Feuerwehr Grafenrheinfeld hat einen neuen Kommandanten

Grafenrheinfeld

Feuerwehr Grafenrheinfeld hat einen neuen Kommandanten

    • |
    • |

    Die Feuerwehr Grafenrheinfeld hat einen neuen Kommandanten. Der bisherige Kommandant Matthias Hübner ist zum Kreisbrandmeister (KBM) berufen worden und kandidierte nach sechs Jahren nicht mehr. Von 2010 bis 2013 war er zudem bereits als zweiter Kommandant in führender Position gewesen. Er blickte in seinem letzten Bericht als Kommandant in der Jahreshauptversammlung nicht nur auf das abgelaufene Einsatzjahr zurück, sondern versprach, auch künftig den neuen Kommandanten beratend zur Seite stehen.

    Vereinsvorsitzender Markus Weidinger, Kreisbrandinspektor (KBI) Johannes Grebner und Bürgermeisterin Sabine Lutz bedankten sich beim scheidenden Kommandanten für das Engagement, das er seit insgesamt 22 Jahren für die Feuerwehr einbringe.

    Zum neuen Kommandanten wurde Sven Schreiner gewählt. Der Kommandant hat erstmals zwei Stellvertreter. Eine Neuerung im Bayerischen Feuerwehrgesetz macht es seit 2017 möglich. Schreiner wird unterstützt von den stellvertretenden Kommandanten Holger Schmich und Sebastian Berlenz. Außerdem wurden mit Philipp Hümmer und Matthias Hübner zwei neue Vertrauensleute als Vertreter in der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins gewählt.

    Insgesamt sei die Feuerwehr in 2018 zu 131 Einsätzen gerufen worden, informierte Hübner über das abgelaufene Einsatzjahr. Neben Löscheinsätzen bei zehn Bränden seien insbesondere technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und zahlreiche Unwettereinsätze zu erbringen gewesen. Die Feuerwehr leistete nach Hübners Worten letztes Jahr insgesamt über 5600 Stunden. Mit 4000 Stunden entfalle der Hauptteil auf Übungsstunden und Gerätewartung. Neben gut 1200 Einsatzstunden hätten für Administration, Organisation und Besprechungen weitere 420 Stunden aufgewendet werden müssen.

    Weidinger blickte in seinem Bericht zurück auf zahlreiche Vereinsaktivitäten. Darunter habe der Besuch der Partnerfeuerwehr im kroatischen Dugi Rat an der Adria zu deren Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 80-jährigen Bestehens herausgeragt. In den Nachbargemeinden Gochsheim und Bergrheinfeld seien die Rafelder Floriansjünger anlässlich deren Jubiläen zum 150-jährigen Bestehen mit Abordnungen vertreten gewesen.

    Auf 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr könne auch Grafenrheinfeld zurück blicken. Weidinger lud alle Mitglieder ein zum Festabend am 6. April. Am 22. September findet zudem ein umfangreicher Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläumsjahres statt, zudem auch die gesamte Bevölkerung eingeladen wird. Der Verein hat nach seinen Worten derzeit gut 130 Mitglieder, darunter rund 70 Aktive und zwölf Jugendliche.

    Über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendsprecher Julian Berlenz.

    KBI Grebner zeigte sich beeindruckt von der hohen Motivation der Feuerwehr, die sich auch in der zahlreichen Teilnahme an der Hauptversammlung zeige. Er dankte Hübner für die Übernahme der Funktion des KBM. Besonderen Dank richtete er an die Grafenrheinfelder Wehr für die Übernahme der Verantwortung für den Versorgungs-Lkw mit Beladung für den Hochwasserschutz. Das Fahrzeug war im letzten Jahr übergeben worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden