Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Fischers Geburtshaus teilsaniert

SCHWEINFURT

Fischers Geburtshaus teilsaniert

    • |
    • |
    Das Geburtshaus: In diesem grundsanierten Anwesen wurde vor 200 Jahren der Erfinder Philipp Moritz Fischer geboren, dessen 200. Geburtstag Oberndorf am Wochenende mit einem Bürgerfest begeht.
    Das Geburtshaus: In diesem grundsanierten Anwesen wurde vor 200 Jahren der Erfinder Philipp Moritz Fischer geboren, dessen 200. Geburtstag Oberndorf am Wochenende mit einem Bürgerfest begeht. Foto: Foto: Waltraud Fuchs-Mauder

    Am Samstag und Sonntag feiern, wie bereits berichtet, die Stadt Schweinfurt und die Oberndorfer Vereine den 200. Geburtstag des Erfinders Philipp Moritz Fischer mit einem Bürgerfest am Feldtor. Fischer ist am 8. März 1812 in Oberndorf in dem kleinen Haus, das Teil der Gaststätte „Schwarzer Adler“ ist, geboren worden. Er baute an das Vorderrad einer Drais'schen Laufmaschine Tretkurbeln mit drehbaren Pedalen. Diese Erfindung gilt als Vorläufer der späteren Hochräder und als Geburtsstunde des modernen Fahrrads.

    Das Philipp-Moritz-Fischer-Haus ist mit der Historie Oberndorfs eng verbunden. Jahrhundertelang war das Wirtshaus der Mittelpunkt des Dorflebens und auch Veranstaltungsort der Oberndorfer Kirchweih. In der Gastwirtswohnung im Seitenflügel der großzügigen Hofanlage kam 1812 Philipp Moritz Fischer zur Welt. Hier verlebte er seine Kindheit. Von hier fuhr er zum Erstaunen der Oberndorfer mit seinem selbst konstruierten Tretkurbelfahrrad nach Schweinfurt in die Gewerbeschule, absolvierte zunächst eine Lehre und wurde Instrumentenmacher und Orgelbauer.

    Ein Teil des Gebäudes ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Seit einigen Jahren befindet sich das Anwesen im Besitz der Stadt. Im Rahmen der Altortsanierung Oberndorf soll hier die „Neue Ortsmitte“ entstehen. Der städtebauliche Entwurf des Architekturbüros Kress (Nürnberg) sieht vor, das Fischer-Haus zu erhalten und in einen Neubauriegel zu integrieren, der auch die Obergeschosse erschließt. Um Platz zur Neugestaltung zu schaffen, wurden die rückwärtigen, desolaten Nebengebäude im Rahmen von Ordnungsmaßnahmen abgebrochen.

    Zum 200. Geburtstag ihres berühmten Erfinders Philipp Moritz Fischers hat die Stadt im Vorgriff auf die Neubebauung nun das Geburtshaus grundsaniert, um die Substanz zu erhalten: Für 50 000 Euro wurden das Dach und die Fenster komplett erneuert und die Steinfassade instand gesetzt, so Baureferent Jochen Müller gegenüber dieser Zeitung. Von außen ist es in diesem teilsanierten, recht ansehnlichen Zustand am Wochenende bei den Feierlichkeiten zum runden Geburtstag des berühmten Erfinders zu sehen.

    Bei der Neugestaltung der Oberndorfer Ortsmitte kann das Fischer-Geburtshaus ausdrücklich auch in eine wirtschaftliche Nutzung integriert werden, so der Baureferent. Investoren sind sehr willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden