"Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns ins Storchennest gehen", unter diesem Motto standen die Aufführungen beim Fest der Kita Storchennest. Wir wollen damit unsere Kinder auf handwerkliche Berufe neugierig machen, sagt Kita-Leiterin Katja Wolz. Vielleicht interessieren sie sich ja dann auch später für eine Berufsausbildung in diesem Bereich. Wir alle wissen vom aktuellen Handwerkermangel.
Zur Vorbereitung hatten die Gruppen Handwerker wie den Bäcker und die Friseurin in ihren Betrieben aufgesucht. Toll zu sehen war es für alle, dass einige Eltern, die im handwerklichen oder baulichen Bereich tätig sind, mit ihrer entsprechenden Berufskleidung zum Fest erschienen sind. Alle acht Gruppen von den Kleinsten aus der Kinderkrippe bis hin zu den Vorschulkindern präsentierten ihre ausgewählte Berufsgruppe im Rund der Kita-Wiese.
Das Ehepaar, das beschloss ein Haus zu bauen, durfte am Ende den Einzug in sein neu erbautes Haus feiern. Als Baggerfahrer, Maurer und Baumeister Bob erfreuten die Krippenkinder Eltern, Omas und Opas. Mit Helmen, Schutzwesten und Werkzeugen waren die Kinder eifrig bei der Sache. Die Zimmerer durften am Ende begleitet vom Lied "Max, der Handwerker" ein Dach auf das Haus legen, währenddessen die Gruppe der Tänzerinnen um den Richtbaum tanzte. Es folgten die Maler und letztlich die Gärtner, die Sonnenblumen wachsen ließen.
Bürgermeister Jens Machnow dankte den Erzieherinnen der gemeindlichen Kindertagesstätte für ihr Engagement und die tollen Ideen zur Gestaltung des Höhepunktes im Kita-Jahr. Bis zum Abend sorgten viele Spielstationen und eine Tombola bei bestem Wetter für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Katja Wolz dankte allen, die das Fest ermöglicht hatten.
Von: Ruth Volz (3. Bürgermeisterin Gemeinde Grettstadt)
