Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Lülsfeld: Fortbildung der Gartenbauvereine im Naturgarten Scheder

Lülsfeld

Fortbildung der Gartenbauvereine im Naturgarten Scheder

    • |
    • |
    Weiterbildung für Gartenvereins-Führungen in Lülsfeld (von  links): Bereichsleiterin Christine Bender, der stellvertretende Kreisvorsitzende Michael Geck, Margit Ruß (OGV Vögnitz), Rosi Bausewein (OGV Oberschwarzach),  Burkhard Krapf (OGV Stammheim), Rita und Anton Konrad (OGV Mönchstockheim) sowie Klaus und Sarah Scheder.
    Weiterbildung für Gartenvereins-Führungen in Lülsfeld (von  links): Bereichsleiterin Christine Bender, der stellvertretende Kreisvorsitzende Michael Geck, Margit Ruß (OGV Vögnitz), Rosi Bausewein (OGV Oberschwarzach),  Burkhard Krapf (OGV Stammheim), Rita und Anton Konrad (OGV Mönchstockheim) sowie Klaus und Sarah Scheder. Foto: Bender

    Im Naturgarten von Klaus und Sarah Scheder trafen sich die Vorsitzenden der Obst- und Gartenbauvereine des südlichen Landkreises Schweinfurt zu einer Weiterbildung. Nachdem im vergangenen Jahr keine Zusammenkunft möglich war, organisierte Bereichsleiterin Christine Bender nun die Führung in Lülsfeld. Das jährliche Arbeitstreffen der Vereinsvorstände wird im September in Mönchstockheim stattfinden.

    Der großzügig und sehr naturnah angelegte Wohn- und Nutzgarten der Scheders in Lülsfeld wurde im vergangenen Jahr als "Naturgarten Bayern blüht" zertifiziert. Er sei ein eindrucksvolles Beispiel, wie man aus einem großen Bauernhofgarten Schönes mit Nützlichem für Mensch und Tier gestalten könne, heißt es in der Pressemitteilung des Kreisverbands. Klaus Scheder erläuterte die Kriterien für die Zertifizierung und stellte die Naturgartenelemente seines Gartens zur Erhaltung der Artenvielfalt und umweltbewussten Bewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels vor. Ganz besonderen Wert legt die junge Familie auf Biodiversität.

    Der Gemüsegarten werde noch heute von Seniorin Monika Scheder gepflegt. Obstbäume und viele andere Bäume spenden Schatten. Nach und nach entstanden immer neue Gartenräume. Wo einst ein Teich war, legte Klaus Scheder ein von Insekten und Vögeln gerne angenommenes Wasserspiel an. Überall im Garten verteilt entstanden Sitzplätze. Gerade erst ist eine große Pergola fertig geworden, an der jetzt Ramblerrosen heranwachsen.

    Die Staudenpflanzungen, das Sandarium, Käferkeller, Igelhaus und das mit alten Dachziegeln gebaute Hochbeet beeindruckten die Teilnehmer und motivierten zum Nachahmen. In der Sendung "Wir in Bayern" des Bayerischen Fernsehens wird der Garten der Scheders voraussichtlich am Donnerstag, 8. Juli, vorgestellt. Bei der Naturgartentour 2021 gibt es im Garten der Scheders in Lülsfeld eine Führung am 12. September um 13 Uhr. Informationen zur Naturgartentour unter www.bv-gartenbauvereine-ufr.de/naturgartentour

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden