Frauenpower bei der Schweinfurter Justiz. Die wegen mehrerer Versetzungen gerissenen Lücken bei der Richterschaft am Amtsgericht Schweinfurt füllen ab sofort drei junge Damen. Die Richterinnen Katharina Löwenberg, Dr. Alexandra Kraemer und Kathrin Lenhardt stellte Amtsgerichtsdirektor Günter Siebenbürger gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Georg Saffert auch den Medien vor.
Katharina Löwenberg ersetzt Richter Roman Luff, der vom Amts- an das Landgericht Schweinfurt als Richter wechselte, wo er für Zivilstreitigkeiten zuständig ist. Die 29-jährige Juristin aus Schweinfurt war zuletzt als Staatsanwältin – auch schon in Schweinfurt tätig. Am Amtsgericht ist sie nun für Zivil-, Insolvenz- und Nachlasssachen zuständig.
Ein Jahr älter ist Amtsrichterin Alexandra Kraemer. Sie ist für Richter Christoph Gräbe gekommen, der für drei Jahre an das Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe abgeordnet wurde. Kraemer ist zur Hälfte am Amtsgericht in Schweinfurt und am Amtsgericht Bad Neustadt tätig. Ihre Arbeitsfelder sind Familien-, Strafsachen und Ordnungswidrigkeiten. Siebenbürger wies mit einem gewissen Stolz daraufhin, dass mit Gräbe der bereits dritte Richter zeitweise nach Karlsruhe gerufen wurde.
Dritte Neue im Bunde ist die ebenfalls 30 Jahre alte Kathrin Lenhardt. Sie kam für Richter Stefan Vollath, der an die Staatsanwaltschaft München versetzt wurde. Lenhardt wechselte vom Amtsgericht Coburg nach Schweinfurt. Die aus Rhön-Grabfeld stammende Juristin kümmert sich je zur Hälfte an den Amtsgerichten Schweinfurt und Bad Kissingen um Strafsachen und Ordnungswidrigkeiten.
Siebenbürger sprach wegen der vielen Wechsel in jüngerer Zeit von „kräftigem Durchmischen“. Er freut sich über die Frauenpower, die im Übrigen auch bei der Staatsanwaltschaft in Schweinfurt zu beobachten sei. Den Generationswechsel mit so vielen jungen Leuten sei „schön, aber ein bisschen Erfahrung schadet auch nicht“, meinte der Amtsgerichtsdirektor.
Das Team am Amtsgericht Schweinfurt komplettieren neben Siebenbürger die Richter Florian Töpper und Michael Wahler.