Einen Antrag zu den Haushaltsberatungen ab 11. November hat die Stadtratsfraktion der Freien Wähler, den Fraktionsvorsitzender Stefan Labus ausdrücklich auch nur in seinem und dem Namen von Dagmar Bebersdorf stellt. Bekanntlich werden die Freien Wähler und die im Moment noch als Stadträtin für die Fraktion Schweinfurter Liste/Freie Wähler tätige Ulrike Schneider nach der Kommunalwahl 2020 getrennte Wege gehen. Konsequenterweise gibt es also für die Haushaltsberatungen auch getrennt voneinander gestellte Anträge.
Labus fordert die Verwaltung auf zu prüfen, wo man in Schweinfurt ein städtisches Gelände für einen eingezäunten Hundespielplatz bereitstellen könnte, auf dem Hunde frei herumtoben können. Er erklärt, es gäbe in der Stadt im Moment gut 1400 Hunde, die Tendenz sei steigend. Gleichwohl herrsche im Stadtgebiet Leinenzwang und es gebe keinen Bereich, "der in entsprechender Größe Hunden die Möglichkeit des Auslaufs und Spielens gibt."

Natürlich, so Labus, können Hundebesitzer in den Mainwiesen Gassi gehen, "durch die innerstädtische Anleinpflicht sind die Vierbeiner in ihrer Bewegungsmöglichkeit unter Vorbehalt stark eingeschränkt." Ein Hundespielplatz, für den Labus für Planung und Erstellung 20 000 Euro in den Haushalt einstellen lassen möchte, "ist ein Ort für Spaß und Kontakt für Mensch und Tier."
Auch ältere Mitbürger würden über ihre Hunde neue soziale Kontakte knüpfen, auf dem Spielplatz "könnten auch die Vierbeiner an Spielgeräten ohne Leine trainiert werden und durch die tägliche Nutzung des Hundespielplatzes wird der restliche Teil der Alt- und Innenstadt sauberer werden", so Labus, der nach eigenen Angaben bisher viel positive Resonanz von Seiten der Bürger auf seine Idee bekommen habe.
Eine Möglichkeit für Hunde, die nicht wasserscheu sind, ihren Spieltrieb auszuleben, ist der jährliche Dog Day im Silvana Freizeitbad, bevor das Wasser im Freibadschwimmbecken abgelassen wird. Zu diesem Tag kommen meist mehrere hundert menschliche und tierische Gäste.