Durchweg gute Ergebnisse erzielten die 61 gewerblichen und sechs kaufmännischen Auszubildenden der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt, die mit der Winterprüfung ihre Ausbildungszeit beendeten. Insgesamt lag der Notendurchschnitt im gewerblichen Bereich bei 2,37, im kaufmännischen bei 1,68, heißt es in einer Mitteilung von ZF.
In einer Feierstunde wurden die jungen Leute von Ausbildungsleiter Jens Wunderwald freigesprochen. Er dankte den Jugendlichen und allen an der Ausbildung beteiligten Stellen für ihr Engagement und wünschte viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg im Unternehmen. „Ich bin mit diesem Ausbildungsjahrgang sehr zufrieden“, zog Wunderwald eine positive Bilanz. Dies belege auch die Tatsache, dass über ein Drittel der Prüflinge eine Auszeichnung des Unternehmens für gute und sehr gute Leistungen erhielt. Erfreulich sei zudem, dass das Unternehmen wie in den vorangegangenen Jahren allen Prüflingen ein festes Arbeitsverhältnis anbieten konnte.
Holger Schuhmacher, Personalleiter, übermittelte den Prüflingen die Glückwünsche des Standortgremiums. Er ermunterte die frisch gebackenen Facharbeiter und Jungkaufleute, ihr Wissen und ihre Kompetenzen während des zukünftigen Berufslebens ständig auszubauen. „Nutzen Sie die Chance, berufliche Erfahrung zu sammeln und das möglichst in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, auch und ganz besonders in der Fertigung“, gab Schuhmacher den jungen Leuten als Empfehlung mit auf den Weg. „Denn“, so Schumacher, „in der Fertigung entsteht das, wofür wir am Markt Geld bekommen.“