Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Freisprechungsfeier: Erfolgreich an der beruflichen Zukunft gefeilt

Schweinfurt

Freisprechungsfeier: Erfolgreich an der beruflichen Zukunft gefeilt

    • |
    • |
    Ehrung für die Innungsbesten bei der  Freisprechungsfeier (von links): Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer Unterfranken, Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt, Jens Kräck, Manuel Schraut, Svenja Hastedt, Domenik Dellert, Hannes Müller und Erik Eisenbart, Landrat Florian Töpper sowie Vize-Kreishandwerksmeister Jürgen Weth.
    Ehrung für die Innungsbesten bei der  Freisprechungsfeier (von links): Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer Unterfranken, Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt, Jens Kräck, Manuel Schraut, Svenja Hastedt, Domenik Dellert, Hannes Müller und Erik Eisenbart, Landrat Florian Töpper sowie Vize-Kreishandwerksmeister Jürgen Weth. Foto: Uwe Eichler

    Es hätte noch etwas Platz im Rampenlicht gegeben für die neuen Fachkräfte bei der zweiten Freisprechungsfeier des Jahres. In der Stadthalle ehrte die Kreishandwerkerschaft Schweinfurt insgesamt 81 Junghandwerker. Ein Teil davon nahm auf großer Bühne die Gesellenzeugnisse entgegen. Das Handwerk floriert, hält dabei die Gesellschaft zusammen und sieht sich selbst als zukunftsfähig. Allerdings fehlt es in vielen Branchen am Nachwuchs, trotz leichtem Zuwachs bei den Lehrverträgen in Unterfranken, das gegen den Trend steht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden