Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Freude über neuen Schießstand

Stadt Schweinfurt

Freude über neuen Schießstand

    • |
    • |
    Mit einem Sandfang ist der neue Keilerstand (50-Meter) am Schützenhaus ausgestattet. Unser Bild zeigt von links:
Erster Schützenmeister Volker Buchner, Sportreferent Jürgen Mainka, Jagdschutzverbandsvorsitzender Wolfgang
Pösel, MdL Gerhard Eck und Schießstand-Organisator Helmut Mündlein.
    Mit einem Sandfang ist der neue Keilerstand (50-Meter) am Schützenhaus ausgestattet. Unser Bild zeigt von links: Erster Schützenmeister Volker Buchner, Sportreferent Jürgen Mainka, Jagdschutzverbandsvorsitzender Wolfgang Pösel, MdL Gerhard Eck und Schießstand-Organisator Helmut Mündlein. Foto: FOTO CLAUS P. GRAS

    Hainig (cpg) Unter den Klängen der Jagdhornbläsergruppe Schweinfurt Stadt und der Leitung von Hornmeister Wolfgang Hochrein haben die Bürgerlichen Schützen und die Mitglieder des Jagdschutzverbandes am Montag den neuen Schießstand beim Schützenhaus am Hainig in Betrieb genommen.

    Eingehüllt von Pulverdampf und mit Gehörschutz versehen, feuerte Hermann Brand zur Eröffnung mehrere Schüsse auf einem Vorderlader am Keilerstand ab. Bei Einbruch der Dunkelheit war Schießen bei Fackelbeleuchtung vorgesehen.

    Von der Planung bis zur Fertigstellung des neuen Schießstandes seien fast fünf Jahre vergangen, sagte Schießstand-Organisator Helmut Mündlein. Zu der Umgestaltung habe man sich aus Gründen des Umweltschutzes entschlossen. Dadurch sei sichergestellt, dass die Geschosskugeln jetzt in den Sandfang und nicht mehr wie früher in das Erdreich prallen.

    Bei der Inbetriebnahme würdigte Erster Schützenmeister Volker Buchner den Einsatz der zahlreichen Helfer bei den Umbauarbeiten. Mit dem 50-Meter-Stand habe man auch den 100-Meter-Stand mit einem Sandfang ausgestattet. Er hob wie auch Zweiter Schützenmeister Lutz Beselmüller die gute Zusammenarbeit zwischen Schützen und Jägern hervor.

    Kenntnisse im Umgang mit der Jagdwaffe und darüber, wie ein Schuss schnell und sicher anzubringen ist, seien für den Jäger eine Grundvoraussetzung, stellte Wolfgang Pösel als Vorsitzender des Jagdschutzverbandes fest. Der neu hergerichtete Schießstand biete gute Gelegenheit, sich diese anzueignen.

    Dass Schützen und Jäger den Schießstand viele Jahre gemeinsam nutzen können, brachte MdL Gerhard Eck in seinem Grußwort zum Ausdruck. Als Übungsraum für Jäger bezeichnete Sportreferent Jürgen Mainka den neuen Schießstand und wies auf die besondere Konstellation Schütze - Jäger hin. Sie finde beim umgebauten Schießstand sinnfälligen Ausdruck.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden