Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: Frostige Rettungsübungen

KREIS SCHWEINFURT

Frostige Rettungsübungen

    • |
    • |
    Die neuen Truppführer nach bestandener Prüfung: zusammen mit ihren Ausbildern und KBI Peter Hauke (rechts).
    Die neuen Truppführer nach bestandener Prüfung: zusammen mit ihren Ausbildern und KBI Peter Hauke (rechts). Foto: Foto: Horst Fröhling

    Die Ausbildung zum Truppführer absolvierten 28 Feuerwehrleute im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion in Niederwerrn. Diese Fortbildung wurde als Kompaktlehrgang in nur drei Wochen durchgeführt.

    Theorie und Praxis des Feuerlöschwesens und der technischen Hilfeleistung standen während der 40 Stunden auf ihrem Programm, in das sie Kreisbrandinspektor Peter Hauke und sein Ausbilderteam unterwiesen. Sogar bei zweistelligen Minustemperaturen stand die praktische Ausbildung in technischer Hilfeleistung an. Im Freien wurden mit hydraulischen Rettungsgeräten Fahrzeuge zerlegt, das Befreien von eingeklemmten Personen geübt.

    Richtiges Löschverhalten

    Angefangen von den Rechtsgrundlagen über das richtige Verhalten an der Einsatzstelle und richtiges Löschverhalten, bis hin zum Katastrophenschutz erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Gesamteinblick in das Leistungsspektrum der Feuerwehren.

    Bei der Zeugnisübergabe nach der schriftlichen Prüfung betonte Hauke, dass dieser Lehrgang auf das „tägliche Geschäft“ der Feuerwehr vorbereiten soll. Um dem Ganzen gewachsen zu sein, müsse eine intensive Ausbildung die Grundlage sein. Nur durch richtiges Verhalten an der Unglücks- oder Brandstelle könnten die anfallenden Einsätze bewältigt werden und die Einsatzkräfte gesund zurückkehren.

    Wissen weitergeben

    Dabei betonte er, dass auch kleine Feuerwehren sehr wichtig seien bei der technischen Hilfeleistung. Er appellierte an die Truppführer, das erworbene Wissen weiterzugeben und selbst bereit zu sein, sich weiter fortzubilden. Die nächste Stufe wäre der Lehrgang zum Gruppenführer an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg.

    Den Lehrgang zum Truppführer erfolgreich absolviert haben: Sebastian Achatz, Daniel Lutz, Konstantin Twardzik (alle Dittelbrunn), Florian Ammon (Niederwerrn), David Dittmann, Robin Ritter, Christian Lochner, Johannes Hutter, Frank Hartmann (Obbach), Frank Hofmann, Ingo Lieblein, Peter Seuffert (Pfändhausen), Julian Willacker, Steffen Treutlein, Dominik Hauck, Michael Schamberger (Schnackenwerth), Fabian Flederer, Michael Keilholz (Stammheim), Mario Neder (Theilheim), Matthias Raab, Maximilian Mai (Üchtelhausen), Daniel Haas, Julian Stein, Jessica Seufert, Luisa Dereser, Vera Licha (Unterspiesheim), Gunther Barthel und Frank Zierhut (Waldsachsen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden