Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Fünf Stunden Faschingsgaudi des Frauenbundes

Unterspiesheim

Fünf Stunden Faschingsgaudi des Frauenbundes

    • |
    • |
    Die Nachwuchsgarde des Frauenbundes präsentierte ihren Showtanz mit Themen aus Mary Poppins.
    Die Nachwuchsgarde des Frauenbundes präsentierte ihren Showtanz mit Themen aus Mary Poppins. Foto: Leo Stöckinger

    Den Sitzungsauftakt des Frauenbunds gestalten stets die Garden, die den Elferrat mit ihrer Präsidentin Carmen Schmidt auf die Bühne geleiten. Mit dabei waren auch eine Abordnung und die Vereinsfahne. Die drei Damen übernahmen die Begrüßung und mussten danach feststellen, dass ihr Auftritt zu bald stattfand, denn das ganze erwies sich als Hinweis und Werbung für das im Mai anstehende 50 jährige-Vereinsjubiläums des Frauenbundes.  

    "50 Jahre Frauenbund – Wir feiern Fasching kunterbunt" hieß das Motto des bunten Faschingsprogramms. In der DJK-Sporthalle brachten die über 110 Akteure unterhaltsames auf die Bühne. Dabei vermisste das gut gelaunte Publikum die traditionellen und modernen Faschingstänze nicht. Zu der gelungenen Faschingssitzung trugen nicht nur die rhythmischen Tanzbewegungen bei, sondern auch farbenprächtige Kostüme und gelungenen Choreographien.

    Spitzen gegen Bürgermeister

    Ganz im Zeichen der anstehenden Bürgermeisterwahl zielten die Pointen auf die jetzigen Bürgermeister Horst Herbert und Martin Mack.  So prahlten die Anwesenden Minister  - Nico (Finanzminister), Gana (Wirtschaftsminister), Boder (Sportminister) sowie Thomas (Bauminister) über noch mehr durchgeführte Projekte der von Kolitzheim abgespaltenen Gemeinde Speasem. Dabei glänzte in jeglicher Beziehung Bürgermeister Florian Brandeisen, alias Torsten Scheidig, der Bilder des neuen Kindergartens, der Grundschule, des Feuerwehrhauses und der Friedhofsmauer präsentierte. Auf die Frage, wie denn Speasem das alles finanzieren konnte, erklärte Brandeisen: "Dank der Griechen, äh… unseres Griechischen Finanzminister Nico, sprudelt bei uns das Geld wie ein Hydrant."

    Auf die Wahl bezogen empfahl der Speasemer Gemeinderat, dem anwesenden Bürgermeister Horst Herbert: "Wenn du noch a Amtszeit machst, kommst nach Stami ins Museum für Zeitgeschichte". Trotz der 40-minütigen Dauer des Auftrittes kam im Publikum zu keiner Zeit Langweile auf, im Gegenteil, viele hatten Tränen vor Lachen in den Augen.

    Mit einer phänomenalen Choreographie und anspruchsvoller tänzerischer Leistung brachte die Schautanzgruppe das Thema "Feenwelt" auf die Bühne der Frauenbund Faschingssitzung in Unterspiesheim.
    Mit einer phänomenalen Choreographie und anspruchsvoller tänzerischer Leistung brachte die Schautanzgruppe das Thema "Feenwelt" auf die Bühne der Frauenbund Faschingssitzung in Unterspiesheim. Foto: Leo Stöckinger

    Dass ein gelungener Auftritt ohne Worte auskommt, bewiesen Wolfgang Karch und Klaus Schmidt von den Zamgewürfelten. Mit Textplakaten im Dialog widmeten sich die beiden sprachlosen den amüsanten Zusammenspiel vom ersten Bürgermeister Horst Herbert und zweiten Bürgermeister Martin Mack.

    Als Brauchtum kann man durchaus den Auftritt des Frauenbund-Elferrates bezeichnen. The same procedure as every year – so der Wahlspruch beim Dinner for two, bei dem der Geburtstag zweier 90-jährigen Damen auf der Bühne gefeiert wurde. Fiktiv am Tisch saßen Pfarrer Thomas Amrehn, Betty Scheuring, Babsi Heck, Martin Mack, Horst Herbert und Florian Brandeisen. Somit hatten die beiden Buttler (Denis Grundmann und Rene Rath) alle Hände voll zu tun beziehungsweise genug zu trinken.

    Suche nach einem Mann

    Im zweiten Auftritt suchte eine verzweifelte Jutta Heusinger vom Elferrat einen passenden Mann. Über eine Partnervermittlungsagentur stellten sich einige Granaten von Männern vor. So kam nicht nur Andreas Gabalier sondern auch Heinz Rühmann oder Wolfgang Petri auf die Bühne zu ihr. Doch trotz der großen Auswahl  ging sie leer aus.

    Parodie eines Scheidungsgesprächs

    Nicht dem Spexit, sondern den Brexit nahmen die Zamgewürfelten auf die Schippe. In der Parodie eines Scheidungsgespräches beim Anwalt erlebte man die außergewöhnliche Scheidung. Carmen Schmidt brachte es auf den Punkt: Die drei haben die grauenhafte Bevormundung und die unendliche Geschichte des Brexit humorvoll auf die Bühne gebracht.

    An der Kasse

    Bezahlen, oder nicht bezahlen – die letztendliche Frage der Beteiligten, die in einer schier unendlichen Schlange vor der Kasse des Unterspiesheimer Einkaufsmarktes wartete. Ein Junge mit einer Packung Milch fragte, ob er vorgelassen wird. "Das ist ja eine haltbare Milch… eigentlich kannst Du hinten warten. Naja … geh halt vor", erlaubte ihm dies ein Kunde. Ein anderer Kunde meinte: "Na freilich, lasst ner alle vor, der is schon dahem und hat sich einen Pudding gemacht und mir stehn immer noch dumm rum." 

    Szenen einer Speasemer Gemeinderatssitzung im Sportheim erzeugten bei den zahlreichen Zuschauern viele Lachsalven. Den Spexit präsentierten im Bild von links: Finanzminister Nico (Julian Kiesel), Sportminister Boder (Steffen Sternecker), Bauminister Pfarrer Thomas Amrehn (Volker Erich) und erster Bürgermeister Florian Brandeisen (Torsten Scheidig).
    Szenen einer Speasemer Gemeinderatssitzung im Sportheim erzeugten bei den zahlreichen Zuschauern viele Lachsalven. Den Spexit präsentierten im Bild von links: Finanzminister Nico (Julian Kiesel), Sportminister Boder (Steffen Sternecker), Bauminister Pfarrer Thomas Amrehn (Volker Erich) und erster Bürgermeister Florian Brandeisen (Torsten Scheidig). Foto: Leo Stöckinger

    Akrobatisch, tänzerisch und kurios ging es beim Schautanz "Im Land der Feen" zu. Die Besucher honorierten mit viel Applaus die geballte Bühnenshow. 

    Dass es um den tänzerischen Nachwuchs in den Frauenbund-Garden nicht schlecht bestellt ist, bewies die Showgarde. 22 Tänzerinnen zeigten ihren Showtanz mit Themen aus dem Musical Mary Poppins. Auch die Kleinsten durften zum ersten Mal auf die große Unterspiesheimer Showbühne. Die Vier- bis Fünfjährigen präsentierten die Welt der exotischen Tiere.

    Spektakuläres Männerballett

    Gewohnt spektakulär wieder der Auftritt des Männerballetts "Die Salatfreunde". Dass man auch ein altes Faschingsmotiv für die Zuschauer attraktiv präsentieren kann, bewiesen die weit im Umkreis bekannten Tänzer des Männerballettes. Cowboys und Indianer überraschten mit anspruchsvollen Bewegungsabläufen vor einem großartigen Bühnenbild.

    Als Gäste wirkten die Hausfrau aus Hädefeld sowie der Märchenclub aus Heidenfeld mit einer Märchenstunde, dabei ging es um "Rapunzel, lass Dein Haar herunter".

    Alle Akteure sammelten sich beim großen Finale auf der Bühne, bevor eine große Polonaise durch die Sporthalle führte. Mehr Bilder unter www.mainpost.de/schweinfurt.

    Die Mitwirkenden

    Elferrat: Carmen Schmidt, Ramona Brand, Maria Brand, Isolde Rath, Jutta Heusinger, Katrin Beinrott, Johanna Schmidt, Madline Seufert  und Laura Fuchs.

    Gardetanz Polka I: Lena Ludwig, Melina Rath, Emilia Höfer, Franziska Scherpf und Marie Gutbrod, Trainerin: Anna Seubert.

    Sketch "Herzlich Willkommen…, die zweite": Wolfgang Karch und Klaus Schmidt.

    Purzelgarde: Zora Dusel, Jule Seufert, Emilia Rettner, Alessia Stöcker, Annika Roth, Anastasia Bâcilâ, Vroni Bürger, Melina Nicklas und Melissa Seufert. Trainerinnen: Jessica Seufert und Hanna Wieland.

    Showgarde: Lina Ebert, Mariella Brand, Leonie Reiher, Paula Scheidig, Leony Seifert, Cecil Baumann, Leni Wiederer, Nelly Mauer, Aaliyah Seufert, Marie Gawron, Marcella Mitrea, Klara Nöth, Sophia Werner, Melina Fleps, Mona Reiher, Estella Kunst, Kamilla Kunst, Jule Scheidig, Sophie Bönig, Isabell Friedl, Melanie Friedl und Sophie Bauer. Trainerinnen: Ramona Brand, Lena Seubert und Leah Scherpf.

    Hausfrau aus Häderfeld: Waltraud Köhler und Isolde Rath.

    Sketch "Scheidung": Anja Habermann, Philipp Karch und Johanna Schmidt.

    Spexit: Volker Erich, Markus Ebert, Steffen Sternecker, Sebastian Friedl, Julian Kiesel, Rene Seufert und Torsten Scheidig.

    Partnersuche: Maria Brand, Isolde Rath, Jutta Heusinger, Katrin Beinrott, Johanna Schmidt, Madline Seufert und Laura Fuchs

    Gardetanz Polka, Speasemer Garde: Emily Ludwig, Luisa Baumüller, Nele Hänsch, Jule Hänsch, Melina Rath, Susanna Kobosil, Paula Scherpf und Josephina Höfer. Trainerinnen Anna Wiederer und  Johanna Scheuring .

    Sketch  "Kasse…, bitte": Anja Habermann, Johanna Schmidt, Philipp Karch, Klaus Schmidt, Wolfgang Karch, Alexandra Göbel, Alina Ebert und Linus Ebert

    Märchenstunde: Jason Krämer, Fabian Klose und Thomas Köhler (aus Heidenfeld).

    Sixpack: Isolde Rath, Katrin Beinrott, Julianne Beinrott, Jonas Haas, Rene Rath und Dennis Grundmann.

    Schautanzgruppe: Anna Schäfer,  Anna Sobotik,  Anna Wiederer,  Fiona Preiß,  Franziska Scherpf, Hanna Wieland,  Janine Blaskin, Jessica Seufert,  Leah Scherpf,  Lena Seubert,  Linda Scheuring, Nicole Karch,  Tina Kiesel und  Tina Friedl. Trainerinnen: Anna Sobotik, Janine Blaskin und Tina Friedl.

    Männerballett: Klaus Köpfer, Bernd Wiederer, Daniel Kiesel, Jochen Haas, Johnny Feldner, Jonas Haas, Julian Kiesel, Manuel Schmitt, Michael Kirchner, Peter Sternecker, Andreas Plempel, Steffen Sternecker, Sven Erich, Thomas Rottmann und Volker Erich. Trainerinnen: Tina Treutlein und Lena Niedermeyer.

    Bühnencrew: Philipp Heck und Markus Friedrich.

    Musiker: Helmut Geßner.

    Techniker: Marcel Rath und Kilian Heß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden