Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung im Veranstaltungssaal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen-Repperndorf wurde der Vorstand des Vereins Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ turnusgemäß für die kommenden drei Jahre gewählt. Das teilte der Verein mit. Dabei setzten die Gästeführer voll auf das bewährte Team.
Demnach führt Wilma Samfaß (Rimpar) weiterhin den Verein als Vorsitzende. Unterstützt wird sie wieder von der zweiten Vorsitzenden Ingrid Behringer (Abtswind), Schriftführerin Ester Simon (Alzenau-Wasserlos) und Kassiererin Gabriele Prowald (Stammheim). Wiedergewählt wurden auch die Kultur-Beauftragte Angelika Körber (Erlabrunn), der Internet-Beauftragte Werner Mündlein (Sommerhausen) sowie die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gabriele Brendel (Eibelstadt).
Erstmals wurde mit Andrea Ammerseder (Lindau/Bodensee) auch eine Sprecherin der Regionalgruppe „Bodensee/Allgäu“ in die Führungsriege berufen. Diese Gruppierung wurde – wie die fränkischen Weinerlebnisführer – von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildet und ist Mitglied im Verein der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“.
Rund 70 Gästeführerinnen und Gästeführer waren zur Mitgliederversammlung nach Repperndorf gekommen. Wilma Samfaß ließ noch einmal das Vereinsjahr Revue passieren und hob dabei die gute Vernetzung des Vereins mit anderen Verbänden und Institutionen hervor. Sie dankte dem Tourismusverband Fränkisches Weinland, dem Fränkischen Weinbauverband, der Gebietsweinwerbung Franken und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau für die gute Zusammenarbeit.
Laut Verein könne sich die Erfolgsgeschichte der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sehen lassen: Im Jahr 1997 wurden im fränkischen Anbaugebiet die ersten Weinerlebnisführer in Deutschland ausgebildet. Machten diese im Jahr 2002 rund 9350 Besucher mit dem Frankenwein vertraut, so konnten sie 2011 bereits 5557 Führungen mit über 86 000 Teilnehmern verzeichnen.
Für das Jahr 2012 hat der Verein erneut zahlreiche Vereinsveranstaltungen geplant. Im April geht die mehrtägige Studienfahrt zu den Gästeführerkollegen an den Bodensee. Am 28. und 29. April beteiligen sich die Weinerlebnisführer am bundesweiten WeinWanderWochenende, das vom Deutsche Weininstitut (DWI) durchführt wird.
Im Sommer werden zwei „Weinerlebnistage“ stattfinden, an denen die Gästeführer mit Gratisführungen auf ihre Angebote aufmerksam machen wollen, so der Verein in seiner Mitteilung. Unter dem Motto „Heimat kennenlernen – Ab in den (Main)Süden“ werden am 11. und 12. August in Eibelstadt, Marktbreit, Randersacker, Sommerhausen und Theilheim Führungen und Veranstaltungen für Einheimische und Gäste angeboten.