Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gebet als Kraftquelle gegen Krankheiten

Stadt Schweinfurt

Gebet als Kraftquelle gegen Krankheiten

    • |
    • |

    schweinfurt (hv) Unter dem Motto "Wunder Gottes in Schweinfurt" stand das monatliche Treffen des Vereins "Christen im Beruf". Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten und Situationen trafen sich im Brauhaus am Markt, um von ihren persönlichen Glaubenserfahrungen zu berichten. "Christen im Beruf" ist eine internationale Organisation, in 162 Ländern vertreten, mit 4200 Ortsgruppen, bei denen Mitglieder aus allen Gesellschaftsschichten mitwirken.

    Klaus Dennstädt berichtete von einer lebensbedrohlichen Situation für ihn und seine Mutter. Durch das Gebet habe er Kraft gefunden und einen Ausweg finden können. Auch ein Heilungsgottesdienst brachte für "eine Entzündung über dem rechten Auge", so Dennstädt, die gewünschte Besserung.

    Etwas Neuartiges wollte die katholisch aufgewachsene Gerda Hesselbach erfahren und kam so mit Esotherik und Okkultismus in Berührung. Dies endete schließlich mit einem Aufenthalt in der Psychiatrie Werneck. Doch durch die Hilfe von Freundinnen, die mit ihr den christlichen Glauben praktizierten, gewann sie wieder Bodenhaftung. Michael Hesselbach erfuhr wie auch Klaus Dennstädt im Gebet Hilfe nach einer schweren Knieoperation, so dass der Heilungsprozess begünstigt wurde, wie Hesselbach berichtet. Dies widerfuhr auch Andrea Wolf, die von Heuschnupfen und jahrelangen Migräneanfällen geheilt wurde.

    Vom Gebetskreis in Gädheim, der konfessionsübergreifend besucht wird, berichtete Ursula Zoll. Diese Gruppe schließt in ihren Gebeten vor allem das Dorf und Hilfe aus verschiedensten Nöten ein. Die erhörten Bitten werden in einer Rolle festgehalten, die im Pfarrheim aushängt.

    Als letzter Redner berichtete Klaus Saidl von seiner Heilung von Rückenschmerzen. Doch davor stand die Versöhnung mit seinem Vorgesetzten, da sonst der Zwiespalt zwischen den Männern der Hilfe Gottes im Weg gestanden hätte, so Saidl.

    Der Vorsitzende Dieter Zimmermann zog die Bilanz, dass Vertrauen in Gott und Ernsthaftigkeit im Glauben das Leben bereicherten. "Christen im Beruf" treffen sich an jedem Vierten im Monat um 1930 Uhr im Brauhaus am Markt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden