Was Forstleute Hiebsmaßnahme nennen und die Bayerischen Staatsforsten als sehr zurückhaltende Holznutzung bezeichnen, bringt momentan die Naturschutzverbände und Naturfreunde im Steigerwald regelrecht auf die Buche. Einmal mehr geht es um den Dauer-Zankapfel „Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst“. In dem von zwei Naturwaldreservaten flankierten Waldidyll hat der Forstbetrieb Ebrach jetzt nach der von den Gerichten bestätigten Aufhebung der Verordnung für den Geschützten Landschaftsbestandteil seine Zurückhaltung aufgegeben und damit begonnen, zu der dort seit 2014 ruhenden Forstwirtschaft zurückzukehren.
Region Steigerwald/Ebrach