Ein Viertel der 125 Mitglieder erschien zur Mitgliederversammlung des Geflügelzuchtvereins (GZV) Grettstadt im Vereinsheim. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren die Ehrung von langjährigen Mitgliedern mit Verbandsehrennadeln und die Auszeichnung der Vereinsmeister. Darüber hinaus genehmigte die Versammlung die Vergabe von Baumaßnahmen für neue Jugendparzellen an eine örtliche Firma.
In seinem Bericht erinnerte Vorsitzender Klaus Hohner an die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres. Dies waren Schutzimpfungen für Hühner, die erfolgreiche Ostereiersuchaktion, das gut besuchte Wiesenfest und die Arbeitseinsätze, besonders im Bereich der früheren Jugendparzellen. Er benannte die erfolgreichen Jugendzüchter und Züchter, die an der Kreisschau in Nüdlingen beteiligt waren. Bauliche Maßnahmen liefen im Bereich Toiletten und Wasserspeicher. In Maschendraht, Pfosten und zwei Großraumkühlschränke wurde investiert.
Tauben-Zuchtwart Norbert Zehnder nannte die erfolgreichsten Züchter und ihre Ergebnisse. Vorsitzender Janko Pelkner gab die Zahl der verkauften Ringe bekannt. Bestellungen erfolgen immer zum 15. des Monats. Brutwart Willi Vollmuth verwies auf die imposante Zahl von knapp 1500 eingelegten Eiern und fast 800 geschlüpften Küken unterschiedlichster Art. Er betonte, dass die zuverlässige Abholung der Küken von großer Bedeutung sei.
Als Vertreter der Jugendleitung berichteten Markus und Andreas Vollmuth von den Erfolgen der Jungzüchter, der Ostereiersuche und dem 2019 erfolgten Abriss der alten Jugendparzellen. Man stellte den favorisierten Plan für die Neuanlage vor. Kassier Jean-Pierre Heinelt konnte von geordneten Kassenverhältnissen berichten, was auch Revisor Markus Schwinger bestätigte. Die Entlastung wurde gewährt.
Im Rahmen der Ergänzungswahlen wurde Katharina Pfleger als weitere Vorsitzende gewählt, womit das Führungstrio wieder komplett ist. Sie ist künftig für die Mitgliederverwaltung zuständig und will verstärkt die sozialen Medien für den Verein nutzbar machen.
Neben den Auszeichnungen für die Vereinsmeister und Erinnerungsbändern erfolgten Verbandsnadelehrungen in Silber und Gold für verdiente und langjährige Mitglieder. Silber: Rudolf Barthel, Anita Lommel, Klaus und Ruth Hohner, Alexander Seifert. Gold: Wolfgang Schmitt, Andreas, Markus und Brigitte Vollmuth, Martin Wirsching und Bernd Wolf. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Eller hob das ehrenamtliche Engagement und die finanzielle Konsolidierung des Vereins hervor. Er lobte die Baumaßnahme "Jugendparzellen" als Beitrag für die Nachwuchsförderung.