Eine kleine Schultüte überreichte Bürgermeister Ewald Vögler an die neue Leiterin der Grundschule, Michaela Knab. Die neue Chefin ist kein neues Gesicht an der Schule, sie unterrichtet seit fast 25 Jahren in Grettstadt.
Im Juli 2015 erfolgte ihre Ernennung zur Studienrätin an Grundschulen, zeitgleich erhielt sie die Dankurkunde des Freistaates Bayern für 25 Jahre Arbeit im Schuldienst.
2015 wurde Lehrerin Michaela Knab zur stellvertretenden Schulleiterin an der Grundschule Grettstadt ernannt. Nach sechs Wochen im Amt erkrankte dann plötzlich der langjährige Schulleiter Andreas Sauer. Seitdem leitet Knab die Schule kommissarisch.
Ein Sprung ins kalte Wasser sei ihr Anfang in der Schulführung gewesen, blickte Knab in ihrer Laudatio zurück. Ab Frühjahr 2017 war dann klar, dass Schulleiter Sauer nicht mehr zurückkommen wird. Auf die ausgeschriebene Stelle hatte sich Knab dann beworben.
Die Schulleiterarbeit der letzten zwei Jahren habe ihr Spaß gemacht, auch Dank der Unterstützung des Lehrerteams. Explizit dankte sie Kollegin Petra Hergeth für ihre Unterstützung. „Ich freue mich, an der Wohlfühlschule im schönen Grettstadt bleiben zu dürfen.“
Schulrätin Cornelia Krodel blickte auf den Werdegang von Knab zurück. Die 54-Jährige entschied sich nach dem Abitur zuerst für ein Praktikum im Kindergarten. Danach begann sie das Lehramtsstudium an der Uni Bamberg mit dem Schwerpunkt Schulpsychologie. Im Referendariat war Knab in Oberfranken und im Coburger Land unterwegs. Nach einem kurzen Abstecher in die Rhön kam sie dann in Grettstadt an. Seit 1997 leitet sie Schulspielgruppen, war Lotsin am Gymnasium und ist in der Lehrerfortbildung aktiv.
Als Elternbeiratsvorsitzende hob Stefanie Küllstädt den familiären Charakter der Schule hervor. Die vielen Schulattraktionen wie offenes Klassenzimmer, Weihnachtsbasteltag, Schulkonzert in Zusammenarbeit mit der Musikschule, Feste und die gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft habe nicht nur sie als Vorsitzende des Elternbeirates, sondern alle Eltern lieben und schätzen gelernt.
Mit einem dicken „Schmatzer“ beendeten die Klassensprecherkinder ihre Klassensprecherbütt als Anspielung auf Knabs Besuche im Grettschter Fasching. Liedbeiträge des Schulchores, ein Schulleiter-Quiz und der Lehreinnenchor gaben der Einführungsfeier einen herzlichen Rahmen.