Im Rahmen von Dreharbeiten für einen Film der Deutschen Post war in dieser Woche die Kamera in Gerolzhofen ganz auf die Postbotin Hildegard Herkert gerichtet. Sie testet im Rahmen eines Pilotversuches seit Montag dieser Woche im Bereich des Zustellstützpunktes Schweinfurt ein neues Testfahrrad mit dem Namen „E-Trike Verbund“.
Neben Briefen transportiert die Postbotin auch Pakete mit dem neuen Fahrrad, das zur Unterstützung zusätzlich über einen Elektro-Motor verfügt.
Die Anzahl der Pakete, die mit dem Testfahrzeug befördert werden können, richtet sich sehr nach der Größe. In der Regel sind es zwischen 20 bis 25 Pakete, die in die Box passen, geht weiter aus der Pressemitteilung der Deutschen Post DHL hervor.
Der Test ist auf eine Dauer von drei Monaten angelegt. Als Zielgruppe für den eventuellen künftigen Einsatz sind kleinere Verbundbezirke gedacht, die nahe am Zustellstützpunkt liegen und von wo aus die Zustellung beginnen kann.
Das Ziel der Deutschen Post ist es, die Schadstoffemissionen durch den Verzicht auf die bisher eingesetzten motorisierten Zustellfahrzeuge zu senken, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Konkret will die Deutsche Post DHL im Rahmen des Klimaschutzprogramms GoGreen bis zum Jahr 2020 die CO2-Effizienz ihrer eigenen Aktivitäten und die ihrer Transport-Subunternehmer im Vergleich zum Basisjahr 2007 um 30 Prozent verbessern.
Das gilt somit für jeden versandten Brief, jedes verschickte Paket, jede transportierte Tonne Fracht und jeden genutzten Quadratmeter Lagerfläche.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen zu der Aktion der Deutschen Post DHL im Internet unter www.www.dp-dhl.com/de/verantwortung/umweltschutz.html