Schonungen übernimmt die Kosten für Schwimmkurse. Wie schon in einigen vorherigen Sitzungen waren sich die Ratsmitglieder einig, Kindern die kostenfreie Teilnahme an einem Kurs zu ermöglichen. Im Detail bedeutet dies, dass jedes Kind aus der Großgemeinde einen Kurs aus dem Gemeindesäckel bezahlt bekommt. Die Kursanbieter – allen voran die DLRG – werden die Listen im Rathaus einreichen. Sollte es Förderungen vom Kreis oder vom Freistaat geben, zahlt die Gemeinde den übrig bleibenden Betrag.
Ordentliche Buchführung
Gemeinderat Jürgen Lindner stellte den Prüfungsbericht für die Jahresrechnung 2020 vor. Er berichtete von den aktuellen Schwerpunkten der internen Prüfung und führte unter anderem die Bereiche Corona, Wahlen und Gemeindewald auf. Der Verwaltung bestätigte er eine ordentliche und lückenlose Buchführung, für die Unterstützung während der Prüfung bedankte sich Lindner bei den Fachleuten aus dem Rathaus. Die beiden notwendigen Beschlüsse (Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung) fällte das Gremium einstimmig, Bürgermeister Stefan Rottmann war an der Abstimmung nicht beteiligt.
Die Bürger sollen durch die Reform der Grundsteuer nicht stärker belastet werden als bisher auch. Diesen Antrag reichte die CSU-Fraktionsgemeinschaft ein. Wie Geschäftsleiter Gerald Schmidt auf Nachfrage erklärte, wurde das Ansinnen einstimmig vertagt. Noch fehlen belastbare Zahlen. Schmidt erinnerte auch an die Infoveranstaltung Grundsteuerreform Schonungen am 13. Juli, die viele Bürger anlockte. Sobald es neue Informationen gebe, wolle die Gemeinde dies im Amtsblatt deutlich machen.
112 Gebäude – von der Gaststätte bis zu öffentlichen Bauten - mussten sich in den letzten Wochen der Feuerbeschau stellen. Dabei prüfte die Verwaltung die Gebäude und die Feuersicherheit, wie Gerald Schmidt berichtete.