Sehr übersichtlich war die Tagesordnung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Mit einem Schreiben teilte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit, dass der bisherige Vertrag über die Betriebsleitung des Körperschaftswaldes durch das Staatliche Forstamt zum Ende dieses Jahres ausläuft.
Der neue Vertrag bringt eine Entgelterhöhung mit sich. So müsste die Gemeinde statt bisher 6054 Euro dann 7784 Euro jährlich an das Forstamt in Schweinfurt zahlen. Nach einer kurzen Beratung über das Für und Wider, kam man schnell überein, den Vertrag trotz der Erhöhung weiterzuführen.
Für die zirka 380 Hektar Wald auf dem Gemeindegebiet ist die Fachkompetenz von Förster Felix Reichelt unerlässlich. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Forstamt funktionierte bereits mit Vorgänger Gerald Eser bestens und wird nun mit Felix Reichelt fortgesetzt. Durch die Zuständigkeit für Aufforstungen, der Verkehrswegsicherheit, den Holzverkauf samt Aufmaß, sowie Hinweise auf Förderungen und Zuschüsse, ergaben sich für die Gemeinde bisher viele Vorteile, die man auch zukünftig nicht missen möchte.
Im weiteren Verlauf teilte Bürgermeister Schenk mit, dass die Sanierungsarbeiten an der Industriestraße im Gewerbegebiet "Am Rödertor" in der nächsten Woche beginnen. Anfang ist ab der Einfahrt Pusselsheimer Straße bis zur Abzweigung vor der Firma Kaufland. In diesem Bereich, der nicht so stark geschädigt ist, wird nur die Deckschicht abgefräst und nach Rücksprache mit den ansässigen Firmen, bei kurzzeitiger Komplettsperrung neu aufgetragen.
Abschließend gab das Ortsoberhaupt noch bekannt, dass die Heizungsarbeiten sowie die Putz- und Malerarbeiten für den Anbau des Kindergartens in Traustadt bereits in nichtöffentlicher Sitzung vergeben wurden. Der Zuschlag für die Arbeiten an der Heizung ging an einen Betrieb aus dem Ortsteil Traustadt. Die Malerarbeiten werden von einer Firma aus Donnersdorf ausgeführt.