„Wir liegen von unserer Einkommenssituation weit unter dem Durchschnitt der Kommunen in Bayern. Nur weil wir bereit waren, auch ungewöhnliche Wege zu gehen, etwa in der Sanierung unserer Wasserversorgungsanlagen, konnten wir auch mit zurückgehenden Einnahmen gemeinsam viel erreichen“, begründete Ebert und ging auf die Investitionen ein. Fertig gestellt wurden Planungen für das Flurbereinigungsverfahren Rauhenebrach, das Sportheim und das Feuerwehrhaus in Fürnbach, das Baugebiet in Wustviel, die Aussegnungshalle am Friedhof in Fürnbach, die Friedhofssanierung in Koppenwind, die Planung des Radwegs von Untersteinbach nach Theinheim, den Neubau des Aufenthaltsgebäudes am Zeltplatz in Theinheim und die Wasserversorgung in Koppenwind. In Untersteinbach begann die Sanierung des Friedhofs; in Geusfeld wurde eine Treppe erneuert und in Obersteinbach die Gemeindehalle saniert. „Das Angenehme daran ist, dass alles bezahlt ist, sogar der kleine Traktor, den wir uns spontan geleistet haben“, freute sich der Bürgermeister.
RAUHENEBRACH