Zum Jahresabschluss der Rot-Kreuz-Bereitschaftsgruppe Donnersdorf konnte der Bereitschaftszugführer Herbert Barthel den Bürgermeister Klaus Schenk und die anwesenden Mitglieder und Gäste begrüßen.
Bei seinem Tätigkeitsbericht sprach er von 13 Einsätzen. Besonders bei den Bränden in Grettstadt, Donnersdorf und Prüßberg waren sie bei rund 40 Grad Hitze im Dauereinsatz, um im Fall der Fälle für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehren da zu sein. Barthel listete auch vier Autobahnkontrollen mit Polizei und Zoll und weitere Sanitätsdienste bei den "Gartenträumen" in Traustadt, beim Landesturnfest in Schweinfurt und in Geiselwind auf.
Herbert Barthel bedankte sich bei der Gemeinde Donnersdorf für die Unterstützung. Die Feuerwehr Donnersdorf sei mit der Rot-Kreuz-Bereitschaft eng verbunden. Ferner bedankte er sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit. Man musste bis jetzt noch nie einen Dienst absagen oder nicht antreten, denn es habe immer eine Lösung gegeben.
Bürgermeister Klaus Schenk bedankte sich bei Herbert Barthel für die sehr gute Leistung, die die Bereitschaft stets bringt. Er freute sich über die gute Zusammenarbeit von der Feuerwehr und der Bereitschaft. Ferner sicherte er die Unterstützung der Gemeinde zu.
Es erfolgte die Ehrung von Gerhard Barthel für 40 Jahre Dienst bei der Bereitschaft. Er ist auf örtlicher Ebene als Taktischer Führer im Einsatz. Auf Kreisebene ist er Stellvertretender Fachdienstführer "Technik und Sicherheit" des Bayerischen Roten Kreuzes.