Das öffentliche Erscheinungsbild Gerolzhofens müsste mal wieder aufgehübscht werden. Diese Feststellung hat Stadtratsmitglied Benedikt Friedrich (CSU) während der jüngsten Stadtratssitzung dazu veranlasst, dem Gremium einen Antrag für eine Müllsammelaktion vorzulegen. Diese soll bis Ende April durchgeführt sein, und fortan jährlich im Zeitraum März/April stattfinden. Die Idee hierzu habe er gemeinsam mit den Stadträtinnen Stefanie Döpfner und Kerstin Krammer-Kneissl (beide Geo-net) entwickelt, sagte er.
Im Grunde genommen geht es dem Trio darum, die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt dazu zu animieren, das Stadtbild nachhaltig zu verbessern – und damit natürlich auch der Umwelt zu helfen. Denn: Laufe man dieser Tage durch den Grüngürtel der Stadt, die Alleen, sowie durch die Nützelbachaue, "muss man leider feststellen, dass sehr viel Abfall unter den Sträuchern, in den Sandkästen der Spielplätze und an den Wegrändern liegt", heißt es in dem Antrag. Gleiches gelte für viele Gehsteige, die Altstadt und etwa den Bachumgriff der Volkach. Dies führe nicht nur dazu, dass das Stadtbild etwas schäbig wirke. Auch die Umwelt werde unnötig verschmutzt und Gesundheitsrisiken entstünden.
Für eine lebenswerte und saubere Stadt
Um die Situation zu verbessern, sollte das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen und jeder Einzelnen angesprochen werden, um gemeinsam aktiv zu werden. Zugleich soll dies als Signal verstanden werden, auf Dauer für eine lebenswerte und saubere Stadt sorgen zu wollen.
Der einstimmig gefasste Beschluss, den Antrag zu unterstützen, zeigt, dass die Idee im Stadtrat grundsätzlich auf viel Gegenliebe stieß. "Es spricht nichts dagegen, vieles dafür", fasste Bürgermeister Thorsten Wozniak die Stimmungslage zusammen. Friedrich, Döpfner und Krammer-Kneissl erklärten sich bereit, eine Müllsammelaktion mit zu planen.
Laut Friedrich beteilige sich die Grundschule an einer Müllsammelaktion. Döpfner berichtete, dass auch der Waldkindergarten und das Kinderhaus St. Regiswind mit von der Partie wären. Schule und Kindergärten sammeln vom 17. bis 21. April. Günter Iff (Freie Wähler) fand es begrüßenswert, wenn die Stadtverwaltung grünes Licht für die Aktion gäbe.
Die Sammelaktion für alle wird am Samstag, 22. April, von 9 bis 14 Uhr sein. Nähere Infos folgen.